Heritage SK-AT
Das Museumsmanagement arbeitet im grenzüberschreitenden Projekt Heritage SK-AT mit niederösterreichischen und slowakischen Partnern zusammen.
Das Projektziel besteht darin, das kreative Potential der grenzüberschreitenden Region gemeinsam zu nützen. Die Erhaltung und Entwicklung des kulturellen Erbes soll durch die Schaffung geeigneter Räumlichkeiten als Plattform für Produzenten, Künstler und Handwerker eine Sicherung der Kulturgüter ermöglichen. Regionale Akteure und Kulturinteressierten werden eingebunden und die Beteiligung der Bevölkerung an der Erhaltung des kulturellen Erbes gestärkt.
Durch die gemeinsame Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und damit verbundenen Bildungsmaßnahmen wird eine Ausweitung der grenzübergreifenden Angebote im Bereich Tourismus, Kultur und Freizeit erreicht. Mit vielfältigen Aktivitäten wird das kulturelle Erbe der gemeinsamen Region erforscht, belebt, präsentiert und weitergetragen.
Die Schwerpunkte des Projektes sind:
- Digitalisierung und Webpräsentation von traditionellen Handwerks- und Mustersammlungen
- Präsentation der Sammlungsaufnahmen und handwerklichen Mustersammlung in der Publikation "Kaleidoskop der Dinge"
- mehr zum Buch auch im Interview der Projektpartner.
- Ausstellungen in Schloss Jedenspeigen und im Herrenhaus Modra
- grenzüberschreitende Fachtagungen
- grenzüberschreitende Tage der offenen Ateliers
- aktuell am 24. September 2022 in der Bratislava Region, mehr unter: Deň otvorených ateliérov 2022
- gegenseitiges Kennenlernen der Institutionen und Museen
- Feste und Präsentationen rund um die Themen Weinbau, Obstkulturen, handwerkliche Traditionen
Dieses Projekt ist im Rahmen des bilateralen Projekts Heritage SK-AT entstanden, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Kooperationsprogramm Interreg V-A Slowakei - Österreich 2014-2020 kofinanziert wird.

Besuchen Sie
Eckdaten zum Projekt
Projektpartner:
Selbstverwaltungskreis Bratislava (Lead)
Volksbildungszentrum Modra
Kulturvernetzung Niederösterreich
Gemeinde Jedenspeigen
Kleinkarpatisches Museum Pezinok
Museumsmanagement Niederösterreich
Projektlaufzeit: 2017 - 2022