DE

Digitalisierung

Sammlungen sind die Basis der Museen. Ihre Erfassung und ihre Dokumentation sind Grundlage jeglicher Museumsarbeit. Die Stadt- und Regionalmuseen Niederösterreichs beherbergen für die Kulturgeschichte des Landes, für die Wirtschafts- und Alltagsgeschichte seiner Regionen und seiner Menschen, vielfältige und bedeutende Kulturgüter. Mit der Aufnahme in Datenbanken und mit deren Veröffentlichung werden diese Kulturgüter breit zugänglich gemacht - für Wissenschaft und Forschung ebenso wie für geschichtlich Interessierte.

 

DIP - Digitales Inventarisierungsportal


Das digitale Inventarisierungsportal (DIP) ermöglicht eine fachgerechte Aufnahme und Bearbeitung von Sammlungen. In der web-basierten Datenbank DIPkatalog.noemuseen können Bestandsdaten einpflegt und gesichert sowie ausgewählte Objekte in weiterer Folge online präsentiert werden.
DIP besteht aus einem internen Portal für Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter (DIP.noemuseen) und einem öffentlichen Katalog (DIPkatalog.noemuseen).


DIP.noemuseen

  • ...ist eine webbasierte Sammlungsdatenbank. Die Datenbank basiert auf IMDASWEB und wurde von Joanneum Research (Graz) im Rahmen des Interreg-Projekts "Heritage SK-AT" für das Museumsmanagement Niederösterreich entwickelt.
  • Zur Erschließung werden standardisierte Felder, Vokabulare und Thesauri eingesetzt. Die Objektdaten können mit Fotos und zusätzlichen Dokumenten ergänzt werden.
  • Über einen Link und entsprechende Zugangsdaten können Berechtigte auf DIP.noemuseen zugreifen und Objektdaten einsehen/einpflegen/ändern.
  • Die Daten jeder Institution sind nur für berechtigte Nutzer sichtbar und bearbeitbar.

 

DIPkatalog.noemuseen

  • ...ist der öffentliche Teil der Datenbank. Der Online-Objektkatalog ist unter DIPkatalog.noemuseen abrufbar und wird laufend um weitere Daten ergänzt.
  • Ausgewählte Objekte der teilnehmenden Museen werden im Katalog gemeinsam präsentiert und thematisch in Kontext gestellt. 
  • DIP-Institutionen können diesen Katalog nutzen, um ihre Objekte und Sammlungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
  • Objektdaten aus DIP.noemuseen können auf einfache Weise über den DIPkatalog.noemuseen mit anderen Online-Katalogen (z.B. Kulturpool Österreich, Europeana) vernetzt und einem überregionalen Interessentenkreis vorgestellt werden.


Nutzung von DIP.noemuseen

  • Kooperationsvereinbarung mit dem Museumsmanagement Niederösterreich (jährliche Wartungsgebühr von € 200,--).
  • Vergabe von Zugangsberechtigungen an die Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter der Institution (für die Bearbeitung oder nur für Einsichtnahme).
  • Unter bestimmten Voraussetzungen Möglichkeit der Datenmigration aus bestehenden Systemen (individuell in Absprache mit dem Museumsmanagement, Kontakt: Christa Zahlbruckner, dip@noemuseen.at).
  • Für die Inventarisierung von Sammlungen niederösterreichischer Museen kann unter Einhaltung der Richtlinien um Museumsförderung des Landes Niederösterreich angesucht werden (Kontakt: Ulrike Vitovec, Petra Steurer, foerderungen@noemuseen.at).
  • Die Nutzung von DIPkatalog.noemuseen erfolgt durch die Zuordnung der Publizierungsberechtigung für einzelne ausgewählte Objektdatensätze oder die Freigabe aller Objekte zur Veröffentlichung unter Berücksichtigung entsprechender Lizenzbedingungen. 

 

Das Projekt HERITAGE SK-AT wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V-A Slowakei - Österreich kofinanziert.