DE
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
kollektiv fischka fischka.com
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Nadja Meister

Lehrgang Museumsarbeit

Der Lehrgang Museumsarbeit (vormals: Niederösterreichischer Museumskustodenlehrgang) richtet sich speziell an Betreuerinnen und Betreuer von Lokal- und Regionalmuseen sowie an jene, die das "Museumshandwerk" in praxisnahen Grundzügen erlernen wollen und (zumindest für die Dauer des Lehrgangs) in einem Museum mitarbeiten. In Vorträgen und praktischen Übungen werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die tägliche Museumsarbeit vermittelt. Die Module sind auch einzeln buchbar.

In jeweils achtstündigen Museumspraxis-Modulen darf »zugegriffen« werden: Hier wird nicht nur mit den eigenen Händen direkt am Objekt geübt, man kann auch einen Blick hinter die Kulissen von niederösterreichischen Museen und Sammlungen werfen.
- Willkommen in der Museumsszene!
- Aufbewahrung und Handhabung von Kulturgut
- Schimmel- und Schädlingsbekämpfung
- Inventarisieren mit DIP, dem digitalen Inventarisierungsportal
- Ausstellungskonzeption und -gestaltung I&II
- Kulturvermittlung

Ergänzt werden die Praxismodule mit »Museumsbasics« in jeweils vierstündigen Online-Modulen, in denen das organisatorische Basiswissen qualitätvoller Museumsarbeit vermittelt wird:
- Museumsdokumente
- Betriebsführung I – Organisationsformen, Projektentwicklung, Finanzplan, Förderungen
- Betriebsführung II – Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Betriebsführung III – Sponsoring, Kooperationen, Ehrenamt
- Betriebsführung IV – Social Media und digitale Strategien für Museen
- Museum und Sicherheit
- Museum und Recht

"Wollte ich anfangs nur drei Module besuchen, musste ich gleich nach dem ersten Modul alle anderen auch buchen! Ich kann nur sagen: Geht's alle hin!"

Albin Wiesenhofer
Sammler und Volksmusikforscher aus Deutschfeistritz/Steiermark

Museumsbasics & Museumspraxis

Die Museumsbasics sind vierstündige Online-Module, in denen das organisatorische Basiswissen qualitätsvoller Museumsarbeit vermittelt wird. Wenn Sie sich für die Basics zu Themenbereichen von Marketing über Betriebsführung und Management bis zur Vermittlung und rechtlichen Fragen interessieren: hier können Sie sich bequem von zu Hause aus zuschalten!

Die Seminare und Workshops zur Museumspraxis und zum Umgang mit Objekten finden "on Tour" in Museen und Museumsdepots in Niederösterreich statt. Regelmäßig angeboten werden Kurse zu den Themen Inventarisierung, Umgang mit Sammlungsbeständen aus Papier, Textil, Holz und Metall, Schädlingsmanagement sowie Instandsetzen von beschädigten Büchern, Dokumenten sowie Objekten aus Holz und Metall.

"Vom Kurs "Ein Museum ist auch nur ein Theater!" habe ich viele praktische und preiswerte Ideen mitgenommen. Die Sonderausstellung präsentiert sich bereits im neuen Design!"

Christine Moravec
Ausstellungsgestaltung im Bezirksmuseum Hietzing/Wien

Materialsets

Zu den Themen "Inventarisierung", "Risse kleben mit Japanpapier" und "Konservierung von Holz- und Metallobjekten" werden Materialsets für die weitere Arbeit zu Hause angeboten. Hier finden Sie mehr Informationen zu den Materialkoffern.

Erhältlich sind sie während der Kurse sowie bei uns im Museumsmanagement Niederösterreich in St. Pölten: Neue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten

Auf Anfrage versenden wir sie auch: +43 2742 90666 6116 bzw. fortbildung@noemuseen.at

Kurstermine Museumsbasics & Museumspraxis
 

Museumsfrühling, Schifffahrtsmuseum Spitz
14.04.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Kulturvermittlung

Pflichtmodul Museumspraxis 7 des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs - einzeln buchbar!
Warteliste
Praxiskurs Papierrestaurierung, Stadtmuseum Ybbs
21.04.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Papier: Beschädigte Bücher und Papiere

Museumspraxis Spezial 2
Warteliste
Museumsfrühling, Stadtmuseum Korneuburg
28.04.23 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Vermittlung I – Spezielle Angebote für Schulen, Kinder und Familien

Museumsbasics Spezial 5
Krahuletz-Museum, Eggenburg
12.05.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Archäologische Fundstücke: Von Pfeilspitzen, Scherben und Staub

Museumspraxis Spezial 3
Niederösterreichischer Museumstag, Schloss Marchegg
26.05.23 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Vermittlung II – Museum Digital

Museumsbasics Spezial 6
09.06.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Mineralien und Fossilien: Marmor, Stein und Eisen bricht

Museumspraxis Spezial 4
Praxiskurs Schädlingsbekämpfung, Waldbauernmuseum Gutenstein
16.06.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Holzobjekte: Ist da der „Wurm“ drin?

Museumspraxis Spezial 5
Kurs zum Umgang mit Textilien
15.09.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Fotografie: Einstieg in die Objektfotografie

Museumsbasics Spezial 1
Krippenmuseum Vösendorf
29.09.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Krippen und Dioramen: Oh du schöne Krippe!

Museumsbasics Spezial 2
Kurs im museumkrems
06.10.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Aufbewahrung und Handhabung von Kulturgut

Pflichtmodul Museumspraxis 2 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs im Waldbauernmuseum Gutenstein
20.10.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Schimmel- und Schädlingsbekämpfung

Pflichtmodul Museumspraxis 3 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs zur Objektfotografie
10.11.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Inventarisieren mit DIP, dem digitalen Inventarisierungsportal

Pflichtmodul Museumspraxis 4 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Freiwilligenmesse St. Pölten 2018
17.11.23 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Management II – Strategien für die Vereins- und Nachwuchsgewinnung

Museumsbasics Spezial 1
Museumsfrühling 2021 im Museum St. Peter an der Sperr, Wr. Neustadt
19.01.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museumsfolder, Veranstaltungseinladung und Co

Museumsbasics Spezial 2
Kurs im museumkrems
02.02.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Wissenschaftliches Arbeiten: Recherchen zur Ausstellungsvorbereitung

Museumsbasics Spezial 3
Niederösterreichischer Museumstag, Schloss Marchegg
23.02.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Marketing I – Social Media und Online-Marketing für Fortgeschrittene

Museumsbasics Spezial 6
Präsentation Projekt MuseumsMenschen im Stadtmuseum St. Pölten
08.03.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Vermittlung III: Vermittlung digital

Museumsbasics Spezial 7
Ausstellung auf Schloss Pöggstall 2021
22.03.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museum und Inklusion: Museen in jeglicher Hinsicht barrierearm gestalten

Museumsbasics Spezial 8
Museumsfrühling 2021 im Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt
05.04.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung I

Pflichtmodul Museumspraxis 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museum Horn
12.04.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung II

Pflichtmodul Museumspraxis 6 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Depot Krahuletz-Museum
19.04.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Textilien: Lagerung von großformatigen Textilien

Museumsbasics Spezial 3
Museum St. Peter an der Sperr, Wr. Neustadt
26.04.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Kulturvermittlung

Pflichtmodul Museumspraxis 7 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs zur Inventarisierung
10.05.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Keramik: Scherben bringen Glück!

Museumsbasics Spezial 4
Eumig Museum, Wiener Neudorf
24.05.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Medienbestände: Sichern von alten Film- und Tondatenträgern

Museumsbasics Spezial 5
Schatzkammer Hafnerberg
14.06.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Metall: Alles was glänzt

Museumsbasics Spezial 6

Pflichtmodule Lehrgang Museumsarbeit
(alle Termine einzeln buchbar!)

Museumsfrühling, Schifffahrtsmuseum Spitz
14.04.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Kulturvermittlung

Pflichtmodul Museumspraxis 7 des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs - einzeln buchbar!
Warteliste
Kurs zur Aufbewahrung von Textilien, Gföhl
08.09.23 - 22.06.24
€ 1400 / € 1200*

Lehrgang Museumsarbeit 2023/2024

Gesamter Lehrgang bestehend aus 100 Unterrichtseinheiten: mit sieben verpflichtenden Museumspraxis- und sieben verpflichtenden Museumsbasic-Modulen, ergänzt durch Wahlfächer im Ausmaß von insgesamt 16 Stunden. Diese können aus dem gesamten Kursangebot gewählt werden.
Michelstettner Schule
08.09.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Willkommen in der Museumsszene!

Pflichtmodul Museumspraxis 1 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
22.09.23 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museumsdokumente

Pflichtmodul Museumsbasics 1 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs im museumkrems
06.10.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Aufbewahrung und Handhabung von Kulturgut

Pflichtmodul Museumspraxis 2 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs im Waldbauernmuseum Gutenstein
20.10.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Schimmel- und Schädlingsbekämpfung

Pflichtmodul Museumspraxis 3 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs zur Objektfotografie
10.11.23 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Inventarisieren mit DIP, dem digitalen Inventarisierungsportal

Pflichtmodul Museumspraxis 4 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
24.11.23 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung I – Organisationsformen, Projektentwicklung, Finanzplan, Förderungen

Pflichtmodul Museumsbasics 2 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museumsfrühling 2021 im Museumsdorf Krumbach
12.01.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung II – Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Pflichtmodul Museumsbasics 3 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs im Geschirrmuseum Wilhelmsburg 2020
26.01.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung III – Sponsoring, Kooperationen, Ehrenamt

Pflichtmodul Museumsbasics 4 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museumsfrühling 2021 im Museum St. Peter an der Sperr, Wr. Neustadt
16.02.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung IV – Social Media und digitale Strategien für Museen

Pflichtmodul Museumsbasics 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Schloss Pöggstall
01.03.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museum und Recht

Pflichtmodul Museumsbasics 6 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museumsfrühling im Römermuseum Tulln
15.03.24 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museum und Sicherheit

Pflichtmodul Museumsbasics 7 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museumsfrühling 2021 im Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt
05.04.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung I

Pflichtmodul Museumspraxis 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museum Horn
12.04.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung II

Pflichtmodul Museumspraxis 6 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museum St. Peter an der Sperr, Wr. Neustadt
26.04.24 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Kulturvermittlung

Pflichtmodul Museumspraxis 7 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!

 

Nachberichte

Zertifikatsverleihung 2020/21

Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung in Laimbach am Ostrong feierten am 16. Juli 2021 neun im Kulturbereich Engagierte die erfolgreichen Abschlüsse ihrer Ausbildung, die sie beim Museumsmanagement Niederösterreich im Jahr 2020/21 absolvierten.