DE

Förder-Call "Discover Culture" – Regionalmuseen 2025:

Virtuelle 3D-Rundgänge in
niederösterreichischen Museen

Kunst- und Kulturangebote sollen auch im digitalen Raum sichtbar und zugänglich sein.

Das Land Niederösterreich unterstützt regionale Museen dabei, über „Discover Culture“ 3D-Touren ihrer Ausstellungsräume zu erstellen und auf einer gemeinsamen Plattform zu veröffentlichen.

Reichen Sie Ihre 3D-Tour-Produktion im Rahmen der Museumsförderung des Landes Niederösterreich ein:

 

Beratung und Einreichung:

Mag.a Ulrike Vitovec
Petra Gartner-Steurer

Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Neue Herrengasse 10
3100 St. Pölten

foerderungen@noemuseen.at

 

Museumsförderung des Landes Niederösterreich

Im Auftrag des Landes Niederösterreich wickelt die Kultur.Region.Niederösterreich GmbH seit dem Jahr 1999 das Förderwesen im Bereich Museen ab. Bearbeitet werden die Förderansuchen vom Museumsmanagement Niederösterreich. Für die Begutachtung der Einreichungen ist ein Gremium aus Gutachterinnen und Gutachtern zuständig. Dieses tag das zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst) tagt.

Förderrichtlinien

Die Kulturförderung des Landes Niederösterreich beruht auf dem NÖ Kulturförderungsgesetz 1996 samt Richtlinien. Die Förderungen werden im jährlichen Kulturbericht des Landes Niederösterreich veröffentlicht sowie in der Transparenzdatenbank eingetragen.

Im Rahmen der Museumsförderung des Landes Niederösterreich kann für folgende Vorhaben um Förderung angesucht werden:

  • Neugestaltung von Museen und Ausstellungen
  • Konservierung und Restaurierung von Museumsobjekten
  • Depoteinrichtung für museale Sammlungen
  • Inventarisierung von musealen Sammlungen
  • Kulturvermittlungsangebote

Hier finden Sie die Förderrichtlinien im Detail.

 

Einreichfristen:

Senden Sie uns (gerne elektronisch) Ihr unterschriebenes Ansuchen mit allen geforderten Beilagen bis Mitte Februar bzw. Mitte September jeweils VOR Projektumsetzung. Wir empfehlen, rechtzeitig einzureichen bzw. die Förderstelle vorab über Ihr Vorhaben zu informieren, insbesondere bei größeren Projekten.

 

Einzureichende Unterlagen:

  • Antragsformular des Landes Niederösterreich (vorgegebenes Formular, Zusendung an das Museumsmanagement Niederösterreich)
  • Projektkalkulation (vorgegebenes Formular, Gegenüberstellung Einnahmen-Ausgaben)
  • Kostenvoranschläge (Kopie/Scan)
  • Inhaltliche Beschreibung und bildliche/grafische Darstellung des Vorhabens (inhaltliches und gestalterisches Konzept, bei Ausstellungen Grundriss und beispielhafte Aufrisse sowie einige Abbildungen von Objekten, die ausgestellt werden sollen)
  • Museumskonzept (siehe Checkliste "Konzept erstellen" bzw. "Museumskonzept")
  • Bei bestehenden Museen: Besucherstatistik der vergangenen fünf Jahre

Wenn Sie Ihr Ansuchen elektronisch übermitteln, bewahren Sie bitte alle Originale auf, da diese im Falle einer Prüfung angefordert werden können.

 

Weitere Förderstellen

Museumsförderung des Bundes - Sektion Kunst und Kultur:

Gefördert werden außergewöhnliche museumsbezogene Vermittlungsprojekte, zeitgemäße Präsentationen von Sammlungen, Restaurierungen und Konservierungsmaßnahmen, Objektsicherung sowie die digitale Inventarisierung musealer Bestände.

Einreichtermin: jährlich bis 31. Oktober für das Folgejahr


Förderungen der Europäischen Union:

Information und individuelle Beratung zu den Programmen der Europäischen Union sowie zu den Einreichformalitäten:

Informationen zu Förderungen im Rahmen von Leader+, ETZ/Interreg, Kleinprojektefonds und weiteren Regionalförderungen:

Logoverwendung:

Wenn Sie eine Förderung des Landes Niederösterreich für ein Projekt im Bereich Kunst und Kultur erhalten, ist dieses Logo zu verwenden, einhergehend mit dem Hinweis "Gefördert durch das Land Niederösterreich".

Das Logo steht in verschiedenen Größen auf der Website des Landes Niederösterreich zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Richtlinien und Beispiele für die Anwendung.

Merkliste
asdf