Fachbereich Klein- und Flurdenkmale
Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Drehscheibe zur Erforschung und Dokumentation der Klein- und Flurdenkmäler Niederösterreichs, im Sprachgebrauch oftmals als "Marterl" bezeichnet.
Wir wollen dieses Wissen an interessierte Landesbürgerinnen und Landesbürger weitergeben und damit ein neues Verständnis über diese Denkmäler, die häufig religiösen Ursprung haben, aufbauen.
Wir bieten:
- Exkursionen und Wanderungen zu Flurdenkmälern
- Fortbildung
- Kontaktpflege zwischen Forscher*innen
- Hilfestellung bei der Erstellung von Büchern und Dokumentationen
- Informationen über den digitalen Flurdenkmalkataster www.marterl.at
- Digitales Mitteilungsblatt des Fachbereichs: Ausgabe 6 - Sommer 2023
Literaturtipps
Fachbereichsleiter:
Kleindenkmaldatenbank:
Digitales Mitteilungsblatt:
- Ausgabe 6 - Sommer 2023
- Ausgabe 5 - Winter 2022
- Ausgabe 4 - Sommer 2022
- Ausgabe 3 - Frühjahr 2022
- Ausgabe 2 - Winter 2021
- Ausgabe 1 - Herbst 2021
Veranstaltungen:
Bestellung Newsletter, Bücher, Postzusendungen:
23. INTERNATIONALE TAGUNG FÜR KLEINDENKMALFORSCHUNG
ST. PÖLTEN 2018 / TAGUNGSBAND
Erschienen: 2021 - Preis: EUR 10,00 ISBN 978-3-903058-37-8
Inhalt Sammelband | Information Lehrgang
zu bestellen im Museumsmanagement Niederösterreich zu EUR 10,--
Walpurga Oppeker (Hg.): Klein- und Flurdenkmäler als Zeugen religiöser und profaner Kultur.
St. Pölten: Diözesanarchiv, 2. Auflage 2019
zu bestellen im Museumsmanagement Niederösterreich zu EUR 19,--