Radio/Rundfunkempfänger der Marke "Berliner", 1931/32
Tischgerät Modell: Berliner Standard 3S - ÖTAG, in Truhenform mit Deckel, Holzgehäuse. Produziert in Wien. Anzahl Röhren: 4 Röhren Hauptprinzip: Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung Anzahl Kreise: 2 Kreis(e) AM Wellenbereiche: Langwelle, Mittelwelle (LW+MW). Betriebsart / Volt: Wechselstromspeisung Lautsprecher: - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
Inventarnummer
04053
Sammlung
Heimatmuseum Wilfersdorf
Teilsammlung
Technik
Objektgeschichte
Formuliert von Gerhard Heigl am 28.Nov.03 auf der Seite : https://www.radiomuseum.org/dsp_hersteller_detail.cfm?company_id=75#a:
" Zur Firmengeschichte: Fa. ÖTAG;
Firma: ÖTAG, vorm. Berliner; Beginn: 1898 Ende: 1933 >Czeija-Nissl;
1898 Gründung der ÖSTERREICHISCHEN TELEFONFABRIK A.G. vormals J. Berliner, Wien XIII., Missindorferstr. 21. Anfangs wurden hauptsächlich militärische Sendeanlagen gebaut. 1924 Beginn der Radioproduktion. 1927 - 1933 unter dem Markenname BERLINER. 1933 wird die Firma von Czeija-Nissl übernommen.- seine Quelle: Museumsbote "
Bemerkungen
Originalpreis: 320.00 ATS; Quellennachweise: Datenherkunft extern: E. Erb 3-907007-36-0 https://www.radiomuseum.org/r/otag_standard_3s.html#:~:text=E.%20Erb%203%2D907007%2D36%2D0 Radiomuseum.org
Datenherkunft: Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
Schlagworte
Hörfunk
Material
Holz,
Kunststoff
Höhe
27 cm
Breite
40.5 cm
Tiefe
24 cm
Gewicht
7.4 kg
Technik
industriell gefertigt
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung