Heimatbuch, Der Schönhengstgau Bild einer deutschen Sprachinsel, 1962
Hardcover gebunden, -Verlag: Schönhengster Heimatbund e.V., Stuttgart 1962;- 264 Seiten. Verschiedene Autoren
Inventarnummer
04291
Sammlung
Teilsammlung
Bücher,Zeitschriften, Kalender, Kataloge, Broschüren
Objektgeschichte
Der Schönhengstgau ist ein historisches Gebiet in Böhmen und Mähren und seinerzeit die größte deutsche "Sprachinsel" der ehemaligenTschechoslowakei. Benannt ist diese Region nach dem langgestreckten "Schönhengster Rücken" "Hřebečovský hřbet" der Böhmisch-Mährischen Höhe und erstreckte sich beiderseits an der böhmisch-mährischen Grenze.. Die größten Städte waren Svitavy Zwittau , Moravská Třebová Mährisch Trübau und Lanškroun Landskron . Der Schönhengstgau wurde 1938 bedingt durch das "Münchner Abkommen" Deutschland (Sudetenland)zugesprochen. Um 1946 wurde die deutsche Bevölkerung größtenteils vertrieben.
Schlagworte
Brauch/Fest,
Bücher/Druckschriften
Material
Karton,
Papier
Höhe
24.5 cm
Breite
21.5 cm
Technik
Buchdruck
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung