Bohrmaschine
Handbohrmaschine, Knopfloch-Bohrmaschine (a); schwarzer, länglicher Korpus mit aufschraubbarer Einspannvorrichtung mit Bohrnadel und Aufnahme für Spannzangen; beweglicher Hebel mit birnenförmigem Holzgriff und beweglicher Schleifscheibe; an einer Seite eine rechteckige Ablageschale für Knöpfe und Rondellen; auf Eisengestell mit rechteckiger Holzplatte geschraubt; mit Fußpedal, Treibriemen und Antriebsrad; am Fußpedal und dem Eisengestellt Ornamentdekor; Spannzange (b); vorne annähernd konisch und zum Ende hin zylindrisch verlaufend; 4fach radial geschlitzte Hülse mit kreisrunder Aufnahme für Knöpfe; am Ende ein Gewinde; 8,7cm x 3,2cm
Inventarnummer
WMN508 a,b
Teilsammlung
Inventar allgemein
Bemerkungen
Die Knopf Rondellen wurden mittels Spannzange in die Maschine gespannt und anschließend mit einer Bohrnadel Knopflöcher gebohrt. Je nach Anzahl der Knopflöcher wurde der Knopf 1, 2, 3 oder 4 mal im Kreis gedreht. Die Maschine wurde verm. nicht für die Heimarbeit, sondern in einer Manufaktur verwendet.
Schlagworte GTK
Material
Eisen, Holz, Leder
Entstehungszeit
1780-1830
Entstehungszeit von/bis
01.01.1780 - 31.12.1830
Anzahl/Stück
1
Höhe
92 cm
Breite
47 cm
Länge
76 cm
Technik
industriell gefertigt
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung
Kommentare
Neuer Kommentar