DE

Bäderbecher datiert 5. July 1842

Bäderbecher datiert 5. July 1842, Glas, farblos, facettierte Wandung mit abgesetzter Lippe, 6 Kugelschliffe hellblau, hellpurpur und lila lasiert mit gravierten Veduten bezeichnet "Schönbrunn, Hietzing, Klosterneuburg, Laxenburg, Brühl b. Wien" und Datierung, Facetten- und Bogenschliffen, Fuß minimal bestoßen, Böhmen 1842

Inventarnummer
LHA00004
Teilsammlung
Laxenburg
Material
Glas
Datierung
19. Jahrhundert
Entstehungszeit
1842
Anzahl/Stück
1
Höhe
12.5 cm
Technik
geschliffen, lasiert
Objekttyp
Museumsobjekt

Kommentare

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar

Create new comment
Ihr Kommentar wurde erfolgreich zur Freigabe übermittelt.
Es trat ein Fehler auf. Bitte versuchen Sie es erneut.

Weitere Objekte

Biedermeier Portaluhr

Laxenburger Heimatarchiv
Großuhren
Details anzeigen

Ranftbecher Laxenburg

Laxenburger Heimatarchiv
Glasmachen|Glasbläserei; Malerei (auch Druckwerke)
Details anzeigen

2 Pokale mit Wiener Ansichten

Laxenburger Heimatarchiv
Glasmachen|Glasbläserei
Details anzeigen

Turm Liqueur Flasche ohne Inhalt, um 1960

Laxenburger Heimatarchiv
Arbeit|Gewerbe|Handwerk|Handel|Industrie; Gefäße; Trinkgefäße|Schankgefäße
Details anzeigen

Anton Kothgasser - 'Vue du Chateau à Laxenburg'

Laxenburger Heimatarchiv
Lampenteile; Landschaften (id.); Städte|Orte|Gebäude (id.)
Details anzeigen

gläserner Briefbeschwerer Kaiser Franz Josef

Laxenburger Heimatarchiv
Büromaterialien
Details anzeigen

Andenkenteller Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn

Laxenburger Heimatarchiv
Details anzeigen

Andenkenteller Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn

Laxenburger Heimatarchiv
Patriotika
Details anzeigen

Glasbecher Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn

Laxenburger Heimatarchiv
Details anzeigen

Glasbecher mit Henkel Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn

Laxenburger Heimatarchiv
Details anzeigen
Merkliste
asdf