Hainfeld|Museum
Lebendige Stadtgeschichte
Im HAINFELD|MUSEUM wird die Geschichte Hainfelds bis 1900 in zehn Themenstationen erzählt, die jeweils von einer zeitgenössisch gekleideten Puppe begleitet werden. Das 20. und 21. Jahrhundert bildet ein "Setzkasten" ab, in dem ausgewählte Objekte der Alltagskultur zur Auseinandersetzung und Diskussion einladen. Ein eigener Raum ist dem "Einigungsparteitag" der Sozialistischen Partei Österreichs gewidmet, der vom 30. Dezember 1888 bis 1. Jänner 1889 in Hainfeld stattfand. Vermittelt werden in diesem Raum die unterschiedlichen Positionen der bis dahin getrennt agierenden Gruppen der Arbeiterbewegung und die gemeinsame "Prinzipienerklärung", die die Grundlage für das spätere Programm der Sozialdemokratischen Partei Österreichs bildete.
Im HAINFELD|MUSEUM wird die Geschichte Hainfelds bis 1900 in zehn Themenstationen erzählt, die jeweils von einer zeitgenössisch gekleideten Puppe begleitet werden. Das 20. und 21. Jahrhundert bildet ein "Setzkasten" ab, in dem ausgewählte Objekte der Alltagskultur zur Auseinandersetzung und Diskussion einladen. Ein eigener Raum ist dem "Einigungsparteitag" der Sozialistischen Partei Österreichs gewidmet, der vom 30. Dezember 1888 bis 1. Jänner 1889 in Hainfeld stattfand. Vermittelt werden in diesem Raum die unterschiedlichen Positionen der bis dahin getrennt agierenden Gruppen der Arbeiterbewegung und die gemeinsame "Prinzipienerklärung", die die Grundlage für das spätere Programm der Sozialdemokratischen Partei Österreichs bildete.
Adresse und Kontakt
Adresse
Wiener Straße 16
3170 Hainfeld
Bezirk Lilienfeld
Website
http://www.hainfeld.gv.at/Unser_Hainfeld/Freizeit_Tourismus/Kultur/Hainfeld_Museum
Social Media
Telefon
Leitung (ganztags)
0676 842246287 Kulturvermittlung (ganztags)
0676 842246288
Trägerart
öffentlich