Nach Kategorie filtern
NÖ Museumskustodenlehrgang
Praxiskurs
Lehrgang Regional- und Heimatforschung
Nach Ort filtern
Museum Horn
Museumsdorf Niedersulz
Eggenburg, Krahuletz-Museum
Neuhofen an der Ybbs, Museum Ostarrichi
St. Pölten, NÖ Landesarchiv
ONLINE via ZOOM
Mostviertelmuseum "mostMUSIK" Haag
Museum St. Peter an der Sperr
Kunstmuseum Waldviertel
Diözesanarchiv St. Pölten
Städtisches Museum Neunkirchen
Nach Vortragenden filtern
Susanne Hawlik
Franz Pötscher
Rocco Leuzzi
Ilse Mühlbacher
Valentin Delić
Albrecht Haller
Karl Kollermann
Alexandra Schweißer
Brigitte Urabl
Ulrike Vitovec
Elisabeth Loinig
Fabio Gianesi
Barbara Linke
Oliver Fries
Hannes Schiel
Andreas Thinschmidt
Melanie Lopin
Eva Meran
Nach Kategorie filtern
Nach Ort filtern
Nach Vortragenden filtern
Optionen ausgewählt
ausgewählt
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Was Matricula erzählt
Einstieg in die Familienforschung mit kirchlichen Quellen (Zweigmodul B1 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
kollektiv fischka fischka.com
Museum und Sicherheit
Pflichtmodul Museumsbasics 6 des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs - einzeln buchbar!
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Nadja Meister
Marketing I – Social Media und Online-Marketing für Fortgeschrittene
Museumsbasics Spezial 3
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Häuser lesen lernen
Hausbau und Gebäudestruktur (Zweigmodul A2 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Museum und Recht
Pflichtmodul Museumsbasics 7 des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs - einzeln buchbar!
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Marketing II – Zusammenarbeit!
Museumsbasics Spezial 4
a:11:{s:12:"detailPageId";s:2:"85";s:15:"subscribePageId";s:2:"95";s:12:"dayLightMode";s:1:"0";s:5:"login";s:2:"46";s:4:"type";s:1:"1";s:4:"hide";s:1:"0";s:10:"categories";s:0:"";s:9:"locations";s:0:"";s:9:"lecturers";s:0:"";s:5:"limit";i:6;s:6:"offset";i:0;}
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH
Lehrgang Regional- und Familienforschung 2022/2023
Gesamter Lehrgang bestehend aus acht Modulen und Wahlmodulen (vier Basismodule, drei Zweigmodule und zwei Wahlfächer; insgesamt 36 Unterrichtseinheiten)