Kummet mit Rückzeug
Spitzkummet für Kühe oder Ochsen; hochovaler Jutering (Kummetleib) mit Stroh gefüttert und von 2 Klestern eingefasst; an der Vorderseite der Klester li und re je eine Eisenfeder mit einer Scheibe (Kummetbreze); unten li und re je ein Eisenhaken, verbunden mit einer Eisenkette zum Verschließen (Kummetschließe); an der Rückseite der Klester li und re eine Eisenschlaufe; Kummetspitz mit Stroh gefüttert und li und re ein Messingblumendekor und an der Rückseite ein Eisenring; am Eisenring und an den 2 Eisenschlaufen ist ein Rückzeug befestigt; Rückzeug bestehend aus einem Lederriemen aus 3 aneinander befestigten Stücken und mittig ein kleiner Lederriemen, der mittels Messingscheibe befestigt ist
Inventarnummer
WMN2260
Teilsammlung
Inventar allgemein
Schlagworte
Sattlerei, Zuggeschirre
Material
Eisen, Holz, Jute, Messing, Stroh, Textilien
Entstehungszeit
1880-1920
Entstehungszeit von/bis
01.01.1880 - 31.12.1920
Anzahl/Stück
1
Höhe
60 cm
Tiefe
31 cm
Technik
gefüttert, gehobelt, genagelt, genäht, gewalzt, gefüttert, genagelt
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung
Kommentare
Neuer Kommentar