Gemälde mit Marienbildnis, 20.Jh.
Kunstdruck mit Heiligendarstellung Maria mit Jesuskind und Segensgestus. In Holz gerahmt (5,5cm).
Inventarnummer
04231
Sammlung
Teilsammlung
Religion
Objektgeschichte
Die Darstellung zeigt das Jesuskind sitzend auf Maria, seine rechte Hand ausgestreckt zum "Handsegen".
Bemerkungen
laut Wikipedia: Im lateinischen Ritus sind beim Handsegen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger ausgestreckt und weisen auf die Dreifaltigkeit hin, die beiden anderen Finger sind zurückgebogen und verweisen auf die göttliche und menschliche Natur Jesu Christi. Seit Papst Innozenz III. (1198-1216) bis zur Liturgiereform war dieser Gestus vorgeschrieben. Seitdem segnet der Priester in der Weise, dass alle Finger der rechten Hand aufrecht sind. Priester segnen beim Schlusssegen mit einem Kreuzzeichen, Bischöfe mit dreien. (https://de.wikipedia.org/wiki/Segensgestus)
Schlagworte
Religiöse Darstellungen,
Zeichnung/Grafik
Material
Holz,
Karton,
Papier
Höhe
63 cm
Breite
129.5 cm
Technik
Druck,
Farbdruck
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung
Kommentare
Neuer Kommentar