Gefäß, Typ: Henkelschale
Henkelschale aus dunkelgrauem Ton, Oberfläche schwarz glänzend geschlickert. Breite, undeutlich abgesetzte Standfläche, weit ausladender, bauchiger Körper, deutlich abgesetzter, konischer Hals, gerade abgeschnittener Mundsaum. Überrandständiger Bandhenkel, auf Schulter und Wand schräge, breite Kannelur Literatur: : Kerchler 1977, 20, Taf. 49/3. Franz 1922, 31 ff.. handgeformt, Tonware: Keramik, Farbe: graphitiert, Verzierung: Kannelur, Handhaben: Bandhenkel:weitlichtig,
Inventarnummer
A0333
Sammlung
Teilsammlung
Archäologie
Objektgeschichte
Leihgabe des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, Wien - InvNr 10010 Ursprünglich aus der Sammlung Much durch Kauf, Eingang 1912, Auffindungsart: Bergung, Befundart: Bestattung, Grabform: Hügelgrab.
Material
Keramik
Datierung
Hallstatt C
Anzahl/Stück
1
Höhe
65 mm
Durchmesser
135 mm
Technik
geformt
Objekttyp
Museumsobjekt
Fundort
Bernhardsthal
Lizenzbedingung
Kommentare
Neuer Kommentar