Museum Alte Textilfabrik
Textilgeschichte Do-It-Yourself
Unweit der Stadt Weitra liegt die Anlage der ehemaligen Hackl Fabrik, die im 16. und 17. Jahrhundert als herrschaftliche Mühle und Hammerwerk, dann als Papiermühle und seit 1876 als Textilfabrik genutzt wurde. Zusammen mit Teich, Park und Garten stellen die Gebäude eine für die frühe Industrialisierung typische Fabrikanlage mit Herren-haus dar. Im Jahr 1990 verwandelte sich die ehemalige »k.k. privilegierte Modewarenfabrik Hackl & Söhne« in das Museum Alte Textilfabrik.
Wo vor 100 Jahren Webstühle, Drucktische und Stickmaschinen in Betrieb waren, wird man heute in den Arbeitsalltag und die Lebenswelt vor und um 1900 versetzt. Das Museum zeigt Arbeitsvorgänge, die wirtschaftliche Lage, das Zusammenspiel von Heim- und Fabrikarbeit und die sozialen Gegensätze zwischen der Welt der Arbeiter und der Fabrikantenfamilien.
Oberbrühl 13, 3970 Weitra
www.textilstrasse.at
+43 664 2415952
textilmuseum_weitra@a1.net
Mai bis Oktober, für Gruppen ganzjährig
Angebote auch auf Englisch
Programme
Filzen oder freies Weben
Die ursprünglichste Methode der Stofferzeugung ist das Filzen mit Schafwolle!
3–12 Jahre, 90 Minuten
Spezialführungen für Kinder und Jugendliche
6–19 Jahre, 90 Minuten
Drucken mit der Natur – Drucken mit Müll
Arbeitswelt vor 100 Jahren – Arbeitsmethoden der Textilindustrie
6–19 Jahre, 90 Minuten