Kummet
Spitzkummet für Perd; hochovaler Lederring (Kummetleib) mit Stroh gefüllt und von 2 ehem. schwarz gestrichenen Klestern eingefasst; unten 2 Eisenbügel, die mit Lederstück verschlossen werden (Kummetschließe) und seitlich an den Klestern eine Schlusskette (Wiederhaltkette) angebracht und darüber 2 Leitseilringe; an Kummetdecke li und re vom Spitz ein Messingbeschlag; an der Rückseite ein Leder-Peitschenstiefel (Köcher) mit geprägtem geometrischem Muster sowie mittig am Kummetspitz ein Anspannring mit Zierscheibe; an den Klestern li und re je eine Brezel mit einem Haken zum Befestigen der Strangscharte; an der Innenseite tw. Reste von Rosshaar die dem Ross beim Tragen des Kummets ausgerissen wurden
Inventarnummer
WMN14571
Teilsammlung
Inventar allgemein
Schlagworte GTK
Material
Eisen, Holz, Leder, Messing, Stroh
Entstehungszeit
1880-1920
Entstehungszeit von/bis
01.01.1880 - 31.12.1920
Anzahl/Stück
1
Höhe
90 cm
Breite
44 cm
Tiefe
14 cm
Technik
gehobelt, genäht, geschraubt, gewalzt, gewalzt, genäht, geschraubt
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung
Comments
New Comment