Ranftbecher Laxenburg
Ranftbecher Laxenburg: Glas, farblos, geschweifte Wandung mit goldenem, schwarzen und silbergelben Rändern auf gelbem transparenten Glas. Vorderseite gelbe Glasbordüre auf silbergelbem Band, innen mit transparenter farbig gemalter Ansicht der Franzensburg in Laxenburg mit Aufschrift "Laxenburg" im Rahmen. Rückseitig in schwarzer bzw. bunter Schrift "Menem theuern Schwager Anton Wrana gewidmet von Franz Rziha. Stand mit 16-strahligem silbergelben Bodenstern, Durchmesser Boden 7,5 cm.
Inventarnummer
LHA00005
Sammlung
Teilsammlung
Laxenburg
Schlagworte
Glasmachen|Glasbläserei, Malerei (auch Druckwerke)
Material
Glas
Datierung
19. Jahrhundert
Entstehungszeit
01.01.1850 - 01.01.1890
Entstehungszeit von/bis
1850 - 1890
Anzahl/Stück
1
Höhe
11 cm1
Durchmesser
9.2 cm1
Technik
Glasmalerei
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung
Comments
New Comment