Presse
17. April 2025
Museumsfrühling Niederösterreich: 1 Monat in über 170 Museen
„Hereinspaziert!“ heißt es von 1.-31. Mai, wenn über 170 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser ihre Türen öffnen und zu abwechslungsreichen Programmen laden: Eröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen und vieles, vieles mehr.
- Pressetext: .word | .pdf
- Das ganze Programm mit vielen Möglichkeiten zum Suchen und Filtern: Veranstaltungskalender
- Downloadbereich
Impressionen
Alle Fotos zur freien Verwendung unter Angabe von © Museumsmanagement Niederösterreich.
MuseumsMenschen aus ganz Niederösterreich
(für Fototext: auf Foto klicken)
6. Juni 2024
Nachlese
Museumsfrühling Niederösterreich 2024:
"Das alles ist Museum"!
Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Mitmach-Stationen – das und noch viel mehr bietet auch heuer wieder der Museumsfrühling des Museumsmanagement Niederösterreich im gesamten Bundesland. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser boten von 1. bis 31. Mai ein abwechslungsreiches Programm, zeigten die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und vermittelten spannende Einblicke in die Museumsarbeit.
Da war auch 2024 wieder für jedes Alter und für jedes Interesse in allen Regionen Niederösterreichs viel Spannendes dabei!
- Presseinformation 6. Juni 2024: Neuer Besucherrekord beim Museumsfrühling 2024
- Presseinformation 10. April 2024: Museumsfrühling Niederösterreich 2024
8. April 2024
Präsentation: Regionalkultur ist verlässlich echt
Die Kultur.Region.Niederösterreich stellt 2024 ihre Formate, Schwerpunkte und eine landesweite Vernetzungstour unter das Motto „Regionalkultur ist … verlässlich echt“. Ihr vielfältiges Wirken in den Regionen positioniert die Organisationen als Stärkung des menschlich Originären, als natürlichen Pol im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Dabei nimmt der Museumsfrühling Niederösterreich (1.-31. Mai 2024) eine wichtige Rolle ein.
Foto: Regionalkultur ist verlässlich echt mit Museumsmenschen aus dem ganzen Bundesland. Rupert Gansterer vom Eisenbahnmuseum "Das Heizhaus" Strasshof, Johannes M. Tuzar vom Krahuletz-Museum in Eggenburg, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ulrike Vitovec, GF Museumsmanagement Niederösterreich, Vanessa Staudenhirz vom Städtischen Museum Neunkirchen
Regionalkultur ist verlässlich echt ... in allen Vierteln des Bundeslandes
17. März 2024
Wir gratulieren:
Die Gewinnermuseen des Wettbewerbs zum Museumsfrühling 2024
- Treffpunkt: Museen als Orte der Begegnung für die Gemeinde / den Ort
Museum Traiskirchen - Miteinander: Einbindung lokaler Vereine, Schulen, Topotheken, etc.:
Städtisches Museum Neunkirchen - Zusammenarbeit: Kooperation mit anderen Museen
Museum Horn, Krahuletz-Museum Eggenburg, Stift Altenburg, Zeitbrücke-Museum Gars am Kamp, Eisenbahn- und Heimatmuseum Grafenberg, Feuerwehrmuseum Göpfritz - Nachhaltig: Zukunftsträchtige Projekte
Museum Alte Textilfabrik - Inspiration: Unser Museum als Ideengeber und Wissensvermittler
Kautzner Computer Museum