DE

Zwischen Spaltung und Zusammenhalt. Eggenburg 1945 bis 2025

Eröffnung
TeilenDrucken
Interviewvorbereitungen (© Archiv Krahuletz-Museum)
Interviewvorbereitungen (© Archiv Krahuletz-Museum)
Präsentation der neuen Zeitgeschichte-Medienstationen mit Vortrag Ein Oral-History-Projekt beleuchtet rund 80 Jahre erlebte Eggenburger Zeitgeschichte: Schüler*innen der HTL Hollabrunn, Ausbildungszweig "Informationstechnolo-gie/Multimedia", führten und filmten Interviews mit älteren Eggenburger*innen (Geburtsjahr ab 1933). Diese berichteten von historischen Umbrüchen, infrastrukturellen Veränderungen und ihrem Alltag in Eggenburg. Thematisiert wurden auch zentrale Wendepunkte der österreichischen Geschichte wie das Ende des Zweiten Weltkriegs, die Zeit der russischen Besatzung sowie der Fall des Eisernen Vorhangs und dessen Auswirkungen auf die Region.
Im Rahmen des durch die BMBWF-Initiative "culture connected" geförderten Projekts entstanden zwei Medienstationen.

Zur feierlichen Eröffnung dieses neuen Bereichs der Zeitgeschichte-Ausstellung hält der Zeithistoriker Dr. Stefan Eminger einen Vortrag über die Entwicklung von Eggenburg seit 1945.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe 2025: Erinnern für die Zukunft in Niederösterreich.

Adresse und Kontakt

Termin

06.09.2025
17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Krahuletz-Museum
Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg
Bezirk Horn

Besucherinfos

Eintrittspreise

  • Eintritt frei
Merkliste
asdf