DE

»Zimtzauberkonserven«

Themenführung/Vortrag/Gespräch
TeilenDrucken
Daniel Spoerri: Objekt No 14 aus der Serie "Zimtzauberkonserven" (© Barbara Räderscheidt)
Daniel Spoerri: Objekt No 14 aus der Serie "Zimtzauberkonserven" (© Barbara Räderscheidt)
Dass Objekte Geschichten und Erinnerungen transportieren, hatte Daniel Spoerri bereits mit seinen »Fallenbildern« erforscht. 1966 zog er sich mit seiner Freundin Kichka für einige Monate auf die griechische Insel Symi zurück. Der Aufenthalt war ein starker Kontrast zum Pariser Großstadtleben und ein prägendes Erlebnis. Die Ruhe und Abgeschiedenheit sowie die Kargheit der Insel im Gegensatz zum materiellen Überfluss in der Stadt, beeindruckten Spoerri nachhaltig. Auf Symi untersuchte er die »magische« Seite der Fundstücke, die er sammelte - natürlich mit der ihm eigenen Skepsis. Der Oberbegriff für die Assemblagen, die hier entstanden, klingt heiter und spiegelt nicht nur den Zweifel, sondern auch die Ironie und den Sprachwitz des Künstlers: »Zimtzauberkonserven«.
Die französische Bezeichnung »Magie à la noix« deutet auf »faulen Zauber« hin, nicht ganz ernst genommener Hokuspokus, konserviert in sinnlich fassbaren Gegenständen. Eine Führung.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Museumsfrühling Niederösterreich.

Adresse und Kontakt

Logo Museumsfrühling

Termin

25.05.2025
14:00 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ausstellungshaus Spoerri
Hauptplatz 23
3493 Hadersdorf am Kamp
Bezirk Krems Land

Merkliste
asdf