DE

"KZ überlebt" - von Stefan Hanke

Sonderausstellung
TeilenDrucken
Bilder der Ausstellung "KZ überlebt" (v.l.n.r.: Marie-José Chombart de Lauwe, 2012; Wilhelm Brasse, 2011; Stanislaw Zalewski, 2014) (© Stefan Hanke)
Bilder der Ausstellung "KZ überlebt" (v.l.n.r.: Marie-José Chombart de Lauwe, 2012; Wilhelm Brasse, 2011; Stanislaw Zalewski, 2014) (© Stefan Hanke)
Stefan Hanke porträtierte zahlreiche Menschen, die ihre Kindheit in Konzentrationslagern verbrachten. Seine Fotografien werden in digitaler Form im Haus der Geschichte St. Pölten gezeigt.

Am Kriegsende wurden Hunderttausende Häftlinge in Konzentrations- und Vernichtungslagern von den alliierten Armeen befreit. Viele Überlebende waren schwer traumatisiert. Oft schwiegen sie über ihr Schicksal oder sprachen erst im hohen Alter darüber. Wie lebten diese Menschen mit den erlittenen physischen und psychischen Zerstörungen? Diese Frage begleitete den Regensburger Fotografen Stefan Hanke, als er von 2004 an zehn Jahre lang Betroffene aufsuchte. In seinem Projekt "KZ überlebt" porträtierte er 121 von ihnen in sieben europäischen Ländern.

Rund die Hälfte der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind jüdischer Herkunft, andere sind Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Kriegsgefangene, ehemalige politische Häftlinge und als "Asoziale" diskriminierte Personen. Der Älteste war zum Zeitpunkt der Aufnahme 105 Jahre und die Jüngste 70 Jahre alt. Stefan Hanke zeigt diese Menschen ohne vorgefasste Opferschablonen in ihrem Lebensumfeld oder an Orten ihrer Verfolgung und Lagerhaft.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe 2025: Erinnern für die Zukunft in Niederösterreich.

Adresse und Kontakt

Termin

26.04.2025 - 31.08.2025

Veranstaltungsort

Museum Niederösterreich (Haus der Geschichte Niederösterreich, Haus für Natur)
Kulturbezirk 5
3100 Sankt Pölten
St. Pölten Stadt

Merkliste
asdf