Museum St. Peter an der Sperr
neuStadt erzählen
800 Jahre Stadtgeschichte modern präsentiert. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Dominikanerinnenklosters entdeckt man Geschichten aus der Geschichte der Stadt Wiener Neustadt. Die Bestände des Hauses umfassen wertvolle kunsthistorische Exponate wie den spätgotischen Corvinusbecher oder das silberne Evangeliar des Deutschen Ordens von 1325, eine umfangreiche Gemäldesammlung sowie Zeitzeugen des städtischen Alltags und herausragende sakrale Kunstwerke.
Johannes von Nepomuk Platz 1, 2700 Wiener Neustadt
www.museum-wn.at
Mag.a Julia Schlager
02622 373315
julia.schlager@wiener-neustadt.at
ganzjährig
Programme
WIE KOMMT DIE SCHLANGE INS MUSEUM?
Was ist eigentlich ein Museum? Was machen dort Tiere aus Metall oder Stein, aus kostbaren Seidenfäden oder auf einer Leinwand. Sie alle werden lebendig, wenn sie Kindern ihre Geschichten erzählen. Ganz nebenbei erfahren die Entdecker Spannendes aus vergangenen Zeiten. Wir empfehlen eine Pause für die mitgebrachte Jause! Im Anschluss basteln wir euer Lieblingstier.
3-7 Jahre, 90 Minuten, EUR 5,00
DER MENSCH IN BEWEGUNG
Wie haben sich die Menschen früher fortbewegt? Auf den Spuren der Fußgänger, Reiter, Radfahrer, unterwegs auf dem Wiener Neustädter Kanal, mit der Eisenbahn, dem Automobil und dem Flugzeug. Erzählt eure Erlebnisse mit den Fortbewegungsmitteln unserer Zeit.
Für Reiseproviant ist gesorgt!
6-7 Jahre, 90 Minuten, EUR 5,00
MITTELALTER FÜR EINSTEIGER
Das Leben der Menschen im Mittelalter war durch strenge Regeln bestimmt. Wie entstanden diese Regeln und wer achtet auf ihre Einhaltung? Finden wir nach so vielen Jahrhunderten noch Dinge, die für das Leben der Menschen damals wichtig waren?
9-10 Jahre, 1 Stunde, EUR 5,00
WUNDERKISTE
Wertvoll – wertlos? Müssen alle Museumsstücke hinter Glas gezeigt werden? Was heißt eigentlich „sammeln“? Können nur wertvolle Sammelstücke eine gute Geschichte erzählen?
10 Sammelstücke warten auf eure Ideen. Bringt die Dinge zum Sprechen und erzählt ihre /eure Geschichte.
10-14 Jahre, 1 Stunde, EUR 5,00
KAISER; HEXEN UND BAUMEISTER...
Komm mit auf eine Suche nach den spannendsten Geschichten in der Stadt! Schauriges, Unglaubliches und Staunenswertes hat sich in den vergangenen Jahrhunderten hier zugetragen.
10-14 Jahre, 90 Minuten, EUR 50,00 pro Klasse
DIALOGFÜHRUNGEN
Highlights aus unserer Schausammlung „neuSTADT erzählen“ und unseren aktuellen Sonderausstellungen "BIEDERE ZEITEN? Das Biedermeier in Wiener Neustadt" bis 9.1.2022.
15-19 Jahre, 1 Stunde, EUR 50,00 pro Klasse
SEIFENBLASENTRÄUME
EINE AUSSTELLUNG DES KINDERMUSEUMS MÜNCHEN
Seifenblasen faszinieren jeden: Bunt schillernd, ganz klein oder riesengroß und „blubb“: zerplatzt, dahin, verschwunden. Der nächste Versuch… Seifenblasen sind geheimnisvoll schön und physikalisch hochkompliziert. Das Spiel verzaubert und macht neugierig: welche Experimente kann man damit machen? Ihre schwebende Leichtigkeit ist unnachahmlich. Und sie schillern in allen Farben des Regenbogens. Naturwissenschaftliche Phänomene machen Lust auf mehr Wissen: Sich brechendes Licht, Interferenz- und Spektralfarben. Ausgelöst durch das ästhetische Erlebnis will man verstehen, was dahinter steckt. Ein ästhetisches und äußerst vergnügliches Spiel. (© Kindermuseum München)
ab 5 Jahre, 90 Minuten, EUR 5,50
Der Ausstellungsbesuch ist nur im Rahmen eines Workshops möglich.
FANG DIE FARBEN EIN!
Entdecken - erforschen - ausprobieren! Womit werden Bilder bunt? Ein Spaziergang durch die Zeit und ihre Farben. Farben lassen Bilder strahlen. Doch wie entstehen sie eigentlich? In diesem Workshop erfahren Schülerinnen und Schüler, wie vor Jahrhunderten Farben hergestellt wurden und welche Verbindungen Öl und Eidotter mit Pflanzen und Gesteinen eingehen. Doch die Farben können auch duften! Das erforschen die Teilnehmenden im kreativen Teil.
6 Jahre, 90 Minuten, EUR 5,00
STADTGESCHICHTE ZUM ANGREIFEN IN 3 TEILEN
Unsere 3 spannenden Vermittlungsprogramme zu folgenden Themen machen spielerisch Lust auf mehr Wissen um die Stadtgeschichte:
• Eine Stadt entsteht
• Wie funktioniert die Stadt als Residenz?
• Unterwegs in die Zukunft
8-10 Jahre, 2 Stunden, EUR 5,00 (pro Person und Einheit)
Die Workshops sind einzeln buchbar!
MIT MAXI DIE STADT ENTDECKEN
Es ist spannend, in Wiener Neustadt Neues zu entdecken, Geschichten zu hören und ganz viele Fragen zu stellen.
Mit der ganzen Schulklasse macht es am meisten Spaß, daher organisieren wir gerne Stadtführungen speziell für Schulklassen.
• Fast das ganze Mittelalter, Kostümführung
• Highlights aus dem Sachunterricht
• Gemeinderat, Beamte, Brautpaare - das Alte Rathaus
9-10 Jahre, 1 Stunde, EUR 50,00 (pro Klasse und Einheit)
ZUNFT - MANUFAKTUR - FABRIK
Ist Arbeitsteilung nur für uns etwas Selbstverständliches oder gab es sie auch schon in einer mittelalterlichen Stadt? Wie erlebten Arbeiter um 1500 oder um 1900 ihren Alltag? Das Gespräch über ausgesuchte Exponate regt zur Diskussion über Handwerk und Zunft, Arbeiter und Fabriken an.
10-14 Jahre, 1 Stunde, EUR 5,00
WIENER NEUSTADT IM SPIEGEL DER GESCHICHTE
Festung, Residenz, Militärstadt, Industriezentrum, Schulstadt. Wie hat die österreichische Geschichte die Stadt beeinflusst und umgekehrt?
10-19 Jahre, 90 Minuten, EUR 50,00 pro Klasse
Onlineangebote
Museums-App - Museum St. Peter an der Sperr
Entdecken Sie das Museum St. Peter an der Sperr mit der App „WN Museum“ als digitalem Begleiter: Kaiser Maximilian I. und die Wirtin Elli nehmen Sie an der Hand und führen in der Audiotour ganz persönlich durch die Ausstellung „neuSTADT erzählen“.
MuseumsMenschen APP
Gründer der Stadtmuseen treten in Chats als virtuelle Museumsführer auf. Sie berichten über die Gründungszeit, geben Einblicke in Sammlungen und weisen auf spezifische Exponate hin.