Privatsammlung Historische Telefonapparate
Die Vorfahren des Smartphones
Die 1971 begonnene Sammlung zeigt einen repräsentativen Querschnitt über die Entwicklung des Fernsprechapparates und der Vermittlungseinrichtungen und umfasst heute über 400 Objekte aus verschiedenen Anwendungsbereichen; rund 130 davon sind im Museum zu besichtigen.
Die Apparate stammen aus vielen Ländern der Erde: neben Österreich finden sich Objekte aus Deutschland, Ungarn, Polen, Tschechien, Italien, Frankreich, Dänemark, Schweden, Belgien, England und den USA in der Sammlung. Jedes Objekt ist kurz beschriftet. Die Besucher*innen erhalten bei einer Führung einen Überblick über die vielfältigen Formen des Telefons und können auch selbst Verbindungen herstellen.
Termine
Samstag, 6. Mai 2023
Öffnungszeiten: 13 - 17 Uhr
freier Eintritt
Führungen
Vorführung eines Verbindungsaufbaus mit „Kurbeltelefone"n mittels eines handvermittelten Klappenschranks
- Film über die Entwicklung und Zukunft des Telefons
Sonntag, 7. Mai 2023
Öffnungszeiten: 13 - 17 Uhr
freier Eintritt
Führungen
Vorführung eines Verbindungsaufbaus mit „Kurbeltelefone"n mittels eines handvermittelten Klappenschranks
- Film über die Entwicklung und Zukunft des Telefons