Pecherpfad Hölles
Lebendiges Museum in der Natur
Im Pecherwald von Hölles ist die jahrhundertealte Tradition des Pecherhandwerkes mit einer der letzten Naturharzgewinnungen von Schwarzkiefer in Europa zu sehen. Aus dem Baumharz wurden in den letzten Jahrhunderten die Halbfabrikate Terpentinöl und Kolophonium erzeugt, die für die aufkeimende Wirtschaft unentbehrlich waren.
Durch den Ersatz der Chemie kam das alte Handwerk mit rund 10.000 Pechern in der Thermenregion ab den 1960er Jahren zum Erliegen. In Hölles ist dieses Handwerk – immaterielles UNESCO-Kulturerbe seit 2011 – mit den letzten noch lebenden ehem. Pechern hautnah erlebbar.
Termine
Montag, 1. Mai 2023
- 14 Uhr: Saisoneröffnung am Pecherpfad mit Erstbearbeitung der Pechbäume
Sonntag, 7. Mai 2023
- 13 Uhr: Fahrt von Hölles (Feuerlöschteich) ins Holzknechtmuseum Schwarzau/G. mit Führung eines pensionierten Försters, der in seiner Dienstzeit noch am Ende der Pecherei 10 Pecher beschäftigt hatte. Nach Vorbestellung auf Wunsch Holzknechtsterz (pro Person € 3,-).
Donnerstag, 18. Mai 2023
- 14.30 Uhr: Pecher-Erlebnis-Schauvorführung für NÖ. Steuerberatungskongress (Interssierte können sich gerne der Führung anschließen).
Sonntag, 21. Mai 2023
- 14 - 16 Uhr: Mach mit! Erlerne die alte Handwerkskunst des Dexelns und Hobelns, um dem Föhrenstamm das wertvolle Baumharz zu entlocken.
- 14.30 Uhr: Spezial-Pecher-Schauvorführung mit Geschichte, Arbeitstechniken und Föhrenproduktherstellung einst und jetzt