Langenzersdorf Museum

 

Am Fuße des Bisambergs

Das LANGENZERSDORF MUSEUM bietet mit Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) einen Überblick über die österreichische Bildhauerei der klassischen Moderne.

Weiters werden die urgeschichtlichen Funde vom Bisamberg, die ortskundliche Sammlung mit Keramiken von Eduard Klablena (1881-1933) und das originale Tonstudio des Pioniers der elektronischen Musik Max Brand (1896-1980) gezeigt. Die Ausstellung „Langenzersdorf 1900-1930. Eine Zeitreise in Bildern“ zeichnet anhand von Fotos, Gemälden und Dokumenten das Ortsbild und das (Alltags-)Leben in Langenzersdorf im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts nach.

Info & Kontakt

Langenzersdorf Museum

Obere Kirchengasse 23
2103 Langenzersdorf

Website | E-Mail | Anruf

teilweise barrierefrei

Termine

Montag, 1. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Samstag, 6. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Sonntag, 7. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Samstag, 13. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Sonntag, 14. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

 

Donnerstag, 18. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Samstag, 20. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Sonntag, 21. Mai 2023

Öffnungszeiten: 11 - 18 Uhr

Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt:

  • 11 Uhr: Künstlerführung durch die Ausstellung „Wasser & Stein“ mit Barbara und Destan Gashi
  • 14:30 Uhr, 16:30 Uhr: Überblicksführungen durch die Dauerausstellung Hanak – Charoux – Heidel – Czerny – Urgeschichte/Ortskunde – Max Brand Tonstudio sowie die Sonderausstellung „Langenzersdorf 1900-1930. Eine Zeitreise in Bildern“
  • 15:30 Uhr: „Murmel, Marmor, Stein“ – Kreativ-Aktion für Kinder mit Barbara und Destan Gashi
  • bei Schönwetter Museumscafé im Garten

 

Samstag, 27. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Sonntag, 28. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr

Montag, 29. Mai 2023

Öffnungszeiten: 14 - 18 Uhr