KZ-Gedenkstätte Melk
Gedenken und nie vergessen!
Das KZ-Außenlager Melk war eines der größten Außenlager des KZ Mauthausen und das größte Außenlager auf niederösterreichischem Boden. Zwischen April 1944 und April 1945 waren hier etwa 14.300 Häftlinge eingesperrt, die zur Zwangsarbeit beim Bau einer unterirdischen Stollenanlage für Rüstungsprojekte gezwungen wurden.
Im ehemaligen Krematoriumsgebäude befindet sich die Gedenkstätte, die den 4.884 Todesopfern dieses Lagers gewidmet ist, inklusive einer Dauerausstellung zur Geschichte des KZ Melk.
Termine
Samstag, 6. Mai 2023
Öffnungszeiten: 13:30 - ca. 17 Uhr
- Spezialrundgang „Opfer – Täter – Gesellschaft: Soziale Ungleichheit im Umfeld des KZ Melk“:
Treffpunkt: 13:30 Uhr vor dem Haus Bahnhofstraße 2, 3390 Melk
Anmeldung unter: info@melk-memorial.org
Thema: Anhand von Biographien unterschiedlichster Akteur*innen lernen wir bei einem Rundgang durch Melk mit dem Blick auf soziale Klasse unterschiedliche Perspektiven auf das KZ-Außenlager Melk kennen. Vom Treffpunkt führt der Vermittlungsrundgang den Melker Stadtpark zum „Objekt 10“ am ehemaligen KZ-Areal bei der heutigen Birago-Kaserne sowie abschließend zur KZ-Gedenkstätte Melk. Dauer ca. 3,5 Stunden.
Teilnahme: Der Rundgang stellt keine klassische Führung dar. Die Begleitung erfolgt in Form von aktivem Austausch mit den Teilnehmenden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Bitte achten Sie auf adäquate Bekleidung und Schuhwerk. Die Rundgänge erfolgen durchwegs zu Fuß. Sollten Sie hier besondere Anforderungen haben bzw. Unterstützung benötigen, so teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit.
Preis: freie Spende
Montag, 8. Mai 2023
10:30 Uhr: Gedenkfeier bei der KZ-Gedenkstätte Melk
Ort: Objekt 10 (Birago-Kaserne, Südtor), Prinzlstraße 22, 3390 Melk
Am 8. Mai 2023 findet ab 10.30 Uhr beim Objekt 10 der Birago-Kaserne Melk wieder die internationale Feier im Gedenken an die Opfer des KZ-Außenlagers Melk statt. Die Gedenkfeier, an der traditionell auch Überlebende des KZ Melk und deren Angehörige teilnehmen, wird heuer unter dem Jahresmotto des Mauthausen Komitee Österreich, "Zivilcourage", von Schüler*innen des Stiftsgymnasiums Melk inhaltlich und musikalisch gestaltet.Ein Highlight der diesjährigen Feier ist die Enthüllung der ersten, neuen „Außenlager-Stele“, entwickelt vom Mauthausen Memorial in Kooperation mit lokalen Gedenkinitiativen, um das Netzwerk der ehemaligen Tatorte des KZ-Systems Mauthausen räumlich fassbar zu machen.
Der Zugang zum Objekt 10 ist leider nicht barrierefrei. Sollten Sie hier besondere Anforderungen haben bzw. Unterstützung benötigen, so teilen Sie uns das bitte im Vorfeld mit.