Krahuletz-Museum

 

30.000 Jahre – 1 Region

Das Krahuletz-Museum blickt auf über 120 Jahre Museumsgeschichte zurück. Von den Seekühen am Eggenburger Meer bis zu 30.000 Jahren Menschheitsgeschichte erfahren Besucher*innen alles über Archäologie, Erdgeschichte und Kulturgeschichte der Region. Die heurigen Sonderausstellungen widmet sich dem Botaniker und Maler Franz Fischer sowie der Lebzelterei und Kerzenzieherei Schmid in Maissau.

Info & Kontakt

Krahuletz-Museum

Krahuletzplatz 1
3730 Eggenburg

WebsiteE-Mail | Anruf

barrierefrei

freier Eintritt mit NÖ-Card

Termine

Montag, 1. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Dienstag, 2. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Mittwoch, 3. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Donnerstag, 4. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Freitag, 5. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Samstag, 6. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Sonntag, 7. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • 10 - 17 Uhr: Rohstoffexkursion "Auf den Spuren des Eisens (im Horner Becken)"

Exkursion mit privaten PKW, Leitung Mag. Andreas Thinschmidt und Dr. Johannes M. Tuzar

Treffpunkt: 10 Uhr beim Krahuletz-Museum; Unkostenbeitrag: 10 € / Person

Montag, 8. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Dienstag, 9. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Mittwoch, 10. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Donnerstag, 11. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Freitag, 12. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Samstag, 13. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Sonntag, 14. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

 

Montag, 15. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

 

Dienstag, 16. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

 

Mittwoch, 17. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

 

Donnerstag, 18. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Freitag, 19. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Samstag, 20. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

16 Uhr: Eröffnung der Sonderausstellung "Unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius – die Lebzelterei und Kerzenzieherei Schmid in Maissau"

Im Zeichen der Biene und damit unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius steht das Handwerk des Lebzelters und Kerzenziehers, bei dem die Naturprodukte Honig und Bienenwachs verarbeitet werden. Mittelpunkt der Präsentation bilden Objekte aus der bereits 1913 gegründeten Lebzelterei Schmid in Maissau, die Schau wird durch ausgewählte Stücke aus den Museumssammlungen ergänzt. In einem für die Ausstellung eigens produzierten Film macht Martin Schmid sein Handwerk lebendig.

Sonntag, 21. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Montag, 22. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Dienstag, 23. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Mittwoch, 24. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

 

Donnerstag, 25. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Freitag, 26. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

 

Samstag, 27. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

10 - ca. 17 Uhr: Botanisch-geologische Wanderung nach Grafenberg

Wanderung unter der Leitung von Mag. Andreas Thinschmidt auf den Spuren des Botanikers Franz Fischer

Treffpunkt: 10 Uhr beim Krahuletz-Museum; Unkostenbeitrag: 10 € / Person
festes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Verpflegung benötigt

 

Sonntag, 28. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Montag, 29. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Dienstag, 30. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr

Mittwoch, 31. Mai 2023

Öffnungszeiten: 9 - 17 Uhr