Kaiserhaus Baden

 

Nomen est omen

Das heutige Museumsgebäude am Hauptplatz in Baden wurde 1813 von Kaiser Franz I. erworben, der dann fast jedes Jahr mit seiner Familie zur Sommerfrische in die Stadt kam. 1917 verlegte Kaiser Karl I. das Armeeoberkommando nach Baden und befehligte vom Kaiserhaus aus seine Armeen.

Seit 2013 finden in den historischen Räumen Ausstellungen statt, heuer die AusstellungAufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden.

Info & Kontakt

Kaiserhaus Baden

Hauptplatz 17
2500 Baden

WebsiteE-Mail | Anruf

nicht barrierefrei

 

am 18. Mai 2023:

  • 50% Ermäßigung auf Eintritt für Erwachsene sowie freier Eintritt für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahren
  • Führung ohne Aufpreis

Termine

Montag, 1. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Dienstag, 2. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Mittwoch, 3. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Donnerstag, 4. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Freitag, 5. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Samstag, 6. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

14 Uhr: Familienführung
16 Uhr: Führung

Sonntag, 7. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Dienstag, 9. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Mittwoch, 10. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Donnerstag, 11. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Freitag, 12. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Samstag, 13. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Sonntag, 14. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

 

Dienstag, 16. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

 

Mittwoch, 17. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

 

Donnerstag, 18. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

  • Bei ermäßigtem Eintritt lädt das Kaiserhaus Baden um 16 Uhr zur Familienführung „Nachhaltige Kurkultur in Baden“ ein.

Auf der Suche nach Genesung und Erholung zieht es seit Jahrhunderten Kurgäste aus aller Welt in die Thermenstadt Baden. Zur Erlangung von nachhaltigem Wohlbefinden steigen sie in Schwefelbecken, absolvieren Turneinheiten oder spazieren durch den Kurpark. So trieb die Kurkultur Badens nicht nur medizinhistorische Entwicklungen voran, sondern trug auch zu gesellschaftlichen Umbrüchen bei. Der unverkennbare Geruch der Schwefelquellen umfängt seit jeher die packenden Geschichten und Geschicke der Bäder, die in der Ausstellung erlebbar werden. Tauchen Sie ein in die Welt der heilversprechenden Kurmittel und der Quellen Badens!

Freitag, 19. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Samstag, 20. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Sonntag, 21. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Dienstag, 23. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Mittwoch, 24. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

 

Donnerstag, 25. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Freitag, 26. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

 

Samstag, 27. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Sonntag, 28. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Montag, 29. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

16 Uhr: Führung

Dienstag, 30. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr

Mittwoch, 31. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr