Freilichtmuseum Elsarn - Germanisches Gehöft

 

Alter Germane!

Das Freilichtmuseum vermittelt Einblicke in das Alltagsleben der bäuerlichen Bevölkerung des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus im Gebiet nördlich der mittleren Donau. Im Vordergrund stehen dabei die Architektur der Gebäude, das Haushandwerk sowie die ökonomischen sowie ökologischen Grundlagen der Vergangenheit.

 

Die Rekonstruktion des germanischen Bauernhofes beruht auf archäologischen Befunden der römischen Kaiserzeit aus dem nördlichen Mitteldonaugebiet.

Info & Kontakt

Freilichtmuseum Elsarn -
Germanisches Gehöft

Kremserstraße 1
3491 Elsarn im Straßertal

WebsiteE-Mail | Anruf

teilweise barrierefrei / nicht barrierefrei

13. Mai Straßertaler Erlebnistag:
Eintritt frei

17. - 20. Mai Germanentreffen:
€ 5 / Erwachsenem
€ 3 / Senior*in, Schüler*in, Student*in, Lehrling

28. und 29. Mai Germanenfest:
€ 8 / Erwachsenem
€ 6 / Senior*in, Schüler*in, Student*in, Lehrling
€ 3 / Kind

NÖ-Card
 

Termine

Montag, 1. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

 

Donnerstag, 4. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Freitag, 5. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Samstag, 6. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Sonntag, 7. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Donnerstag, 11. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Freitag, 12. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Samstag, 13. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • Straßertaler Erlebnistag: Der Strassertaler Erlebnistag widmet sich dem Wein, den Museen und dem Wandern.

Familien mit Kindern können sich besonders auf den Familienwanderweg mit interaktiven Stationen freuen. Weiters warten eine Hüpfburg, Kindertanzen, Schminken uvm. auf die jungen Besucher*innen.

Beachten Sie auch das Programm des Weinbau und Fassbindereimuseums Straß im Straßertale!

Sonntag, 14. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

 

Mittwoch, 17. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • Germanentreffen:

Germanengruppen verbringen einige Tage gemeinsam, kochen, tauschen sich aus, leben kurzzeitig so wie die „alten“ Germanen. Über Besuch und Gespräche freuen sie sich!

Donnerstag, 18. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • Germanentreffen:

Germanengruppen verbringen einige Tage gemeinsam, kochen, tauschen sich aus, leben kurzzeitig so wie die „alten“ Germanen. Über Besuch und Gespräche freuen sie sich!

Freitag, 19. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • Germanentreffen:

Germanengruppen verbringen einige Tage gemeinsam, kochen, tauschen sich aus, leben kurzzeitig so wie die „alten“ Germanen. Über Besuch und Gespräche freuen sie sich!

Samstag, 20. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • Germanentreffen:

Germanengruppen verbringen einige Tage gemeinsam, kochen, tauschen sich aus, leben kurzzeitig so wie die „alten“ Germanen. Über Besuch und Gespräche freuen sie sich!

Sonntag, 21. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Donnerstag, 25. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Freitag, 26. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

 

Samstag, 27. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

Sonntag, 28. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • Germanenfest:

Ein erlebnisreicher Tag für Alt und Jung mit Schmieden, Weben, Filzen, Gerben, Schilde bemalen, Eisenerzeugung, Töpfern, Brettchenweben, Brotbacken, Kochen eines Eintopfgerichtes, Axtwerfen, Schindelmachen, Drechseln, Herstellung von Birkenpech, Glaserzeugung, Seife sieden, uvm. Besonders beliebt ist bei Kindern das Bogenschießen. Dabei heißt es, die Wildsau auf der anderen Seite des Baches zu treffen. Auch im Hacklwerfen können sich die Besucher*innen versuchen.

Montag, 29. Mai 2023

Öffnungszeiten: 10 - 17 Uhr

  • Germanenfest:

Ein erlebnisreicher Tag für Alt und Jung mit Schmieden, Weben, Filzen, Gerben, Schilde bemalen, Eisenerzeugung, Töpfern, Brettchenweben, Brotbacken, Kochen eines Eintopfgerichtes, Axtwerfen, Schindelmachen, Drechseln, Herstellung von Birkenpech, Glaserzeugung, Seife sieden, uvm. Besonders beliebt ist bei Kindern das Bogenschießen. Dabei heißt es, die Wildsau auf der anderen Seite des Baches zu treffen. Auch im Hacklwerfen können sich die Besucher*innen versuchen.