Alle Angebote auf einen Blick
"Arbeitsplatz Museum und regionale Kulturarbeit" - mit unserem Fortbildungsprogramm wenden wir uns an all jene, die speziell an Museumsarbeit, Kulturvermittlung, Regional- und Familienforschung, aber auch an Klein- und Flurdenkmälern oder dem Fachgebiet Volkskunde interessiert sind.
In unseren Kursen und Lehrgängen werden theoretisches Fachwissen genauso wie praktische Fertigkeiten vermittelt. Hochkarätige und in der Praxis verankerte Referentinnen und Referenten widmen sich in Vorträgen, bei Exkursionen und in Kursen und Workshops aktuellen Themen, Entwicklungen und praktischen Lösungen.

- Im Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgang und in den Praxiskursen werden grundlegende Kenntnisse sowie praktische Fertigkeiten für die tägliche Museumsarbeit und den Umgang mit Sammlungen vermittelt. Die Module sind auch einzeln buchbar.
- Der Lehrgang "Regional- und Familienforschung" vermittelt Methoden der wissenschaftlichen Forschung, informiert über Archivarbeit und historische Quellen und gibt Anleitung für Recherchen und das Verfassen von Chroniken und heimatkundlichen Beiträgen.
- Der Lehrgang Kleindenkmale vermittelt Grundlagen der Erfassung, Benennung und fachgerechten Erhaltung von Klein- und Flurdenkmalen.
- Ergänzt wird das Fortbildungsangebot durch eine bunte Palette an Vorträgen und Exkursionen zu den Fachthemen Kleindenkmale, Regional- und Familienforschung und Volkskunde.
- Das vom Museumsmanagement Niederösterreich 2011-2019 angebotene mehrfach zertifizierte Aus- und Fortbildungsprogramm "Kulturvermittlung" wird seit Herbst 2019 von der Kultur.Region.Niederösterreich fortgeführt. Neben dem Lehrgang Kulturvermittlung bietet die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich einen Lehrgang für KOMMunale KOMMunikation, den Kurs "Kulturelle Bildung im Ort", die Ausbildungsreihe "Niederösterreichische*r Freiwilligenkoordinator*in" sowie die Impulsseminare "Mein Ort bewegt". Hier finden Sie das Programm der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich.
Aktuell: Neue Kursbroschüre 2022/23
In unserem Kursprogramm finden Sie alle Kurse und Veranstaltungen übersichtlich dargestellt.
Covid-19-Maßnahmen
Hier finden Sie Regelungen und Maßnahmen zur Prävention von Covid-19-Infektionen während unserer Fortbildungsveranstaltungen. Sollten einzelne Kurstermine aufgrund von Vorbeugungsmaßnahmen hinsichtlich des Corona-Virus nicht wie geplant durchgeführt werden können, so bemühen wir uns um eine digitale Abhaltung oder zeitliche Verschiebung. Wir informieren die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer zeitnah über Programmänderungen.
Fortbildungsprogramm
Willkommen in der Regional- und Familienforschung!
Modul 1 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung - einzeln buchbar!Lehrgang Regional- und Familienforschung 2022/2023
Gesamter Lehrgang bestehend aus acht Modulen und Wahlmodulen (vier Basismodule, drei Zweigmodule und zwei Wahlfächer; insgesamt 36 Unterrichtseinheiten)NÖ Museumskustodenlehrgang 2022/2023
Gesamter Lehrgang bestehend aus 100 Unterrichtseinheiten: jeweils sieben verpflichtende Praxis- und Basic-Module, die um weitere Seminare im Ausmaß von insgesamt 16 Stunden aus dem gesamten Kursangebot des Museumsmanagement Niederösterreich ergänzt werden können.Willkommen in der Museumsszene!
Pflichtmodul Museumspraxis 1 des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs - einzeln buchbar!Vom Suchen und Finden
Quellen in der Regional- und Familienforschung (Modul 2 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!Museumsdokumente
Pflichtmodul Museumsbasics 1 des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs - einzeln buchbar!
Weitere Informationen
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit unter fortbildung@noemuseen.at oder unter 02742 90666-6116!