DE
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Katrin Vogg
kollektivfischka
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Patricia Nekuda
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Patricia Nekuda
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Patricia Nekuda
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Nadja Meister
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Meral Kit
Museumsmanagement Niederösterreich, Foto: Karin Böhm

Alle Angebote auf einen Blick

"Arbeitsplatz Museum und regionale Kulturarbeit" - mit unserem Fortbildungsprogramm wenden wir uns an all jene, die speziell an Museumsarbeit, Kulturvermittlung, Regional- und Familienforschung, aber auch an Klein- und Flurdenkmalen oder dem Fachgebiet Volkskunde interessiert sind.

In unseren Kursen und Lehrgängen werden theoretisches Fachwissen genauso wie praktische Fertigkeiten vermittelt. Hochkarätige und in der Praxis verankerte Referentinnen und Referenten widmen sich in Vorträgen, bei Exkursionen und in Kursen und Workshops aktuellen Themen, Entwicklungen und praktischen Lösungen.

  • Im Lehrgang Museumsarbeit (vormals: Niederösterreichischer Museumskustodenlehrgang) und in den Praxiskursen werden grundlegende Kenntnisse sowie praktische Fertigkeiten für die tägliche Museumsarbeit und den Umgang mit Sammlungen vermittelt. Die Module sind auch einzeln buchbar.
  • Der Lehrgang Regional- und Familienforschung vermittelt Methoden der wissenschaftlichen Forschung, informiert über Archivarbeit und historische Quellen und gibt Anleitung für Recherchen und das Verfassen von Chroniken und heimatkundlichen Beiträgen. Auch hier sind die Module einzeln buchbar.
  • Der Lehrgang Kleindenkmale Kompakt vermittelt Grundlagen der Erfassung, Benennung und fachgerechten Erhaltung von Klein- und Flurdenkmalen.
  • Ergänzt wird das Fortbildungsangebot durch eine bunte Palette an Vorträgen und Exkursionen zu den Fachthemen Kleindenkmale, Regional- und Familienforschung und Volkskunde.
  • Das vom Museumsmanagement Niederösterreich 2011-2019 angebotene und mehrfach zertifizierte Aus- und Fortbildungsprogramm "Kulturvermittlung" wird seit Herbst 2019 von der Kultur.Region.Niederösterreich fortgeführt. Hier finden Sie das Programm der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich.
  • Unsere Stornobedingungen bei Kursanmeldungen

Kursangebot 2024/25

  • In unserem Kursprogramm finden Sie alle Lehrgänge, Kurse und Veranstaltungen übersichtlich dargestellt.
  • Die nächsten Lehrgänge starten im September 2024: Melden Sie sich rechtzeitig an!

Wir gratulieren!

  • Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung auf der Schallaburg feierten acht im Kulturbereich Engagierte die erfolgreichen Abschlüsse ihrer Ausbildungen, die sie beim Museumsmanagement Niederösterreich absolvierten. Lesen Sie mehr dazu in der reich bebilderten Nachschau und lassen Sie sich von den Absolvent*innen und ihren Projekten inspirieren!

 

Fortbildungsprogramm

31.01.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Depot: Planung und Ausstattung

Museumsbasics Spezial 3
Krahuletz-Museum Eggenburg
18.02.25 - 20.02.25
€ 60 / € 60*

Hausforschung

Von Recherche-Tools, Landkarten, Fassionen und grundherrschaftlichen Quellen (Wahlmodul 4 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Museumsfrühling 2021 im Museum St. Peter an der Sperr, Wr. Neustadt
21.02.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung IV – Social Media und digitale Strategien für Museen

Pflichtmodul Museumsbasics 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Niederösterreichischer Museumstag, Schloss Marchegg
28.02.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Marketing: Social Media und Online-Marketing für Fortgeschrittene

Museumsbasics Spezial 4
Schloss Pöggstall
07.03.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museum und Recht

Pflichtmodul Museumsbasics 6 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Kurs im Stadtmuseum Ybbs

Exkursion ins Niederösterreichische Landesarchiv, St. Pölten

Exkursion (Modul 5 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung)
Museumsfrühling im Römermuseum Tulln
21.03.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museum und Sicherheit

Pflichtmodul Museumsbasics 7 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Museumsfrühling 2021 im Museum St. Peter an der Sperr, Wiener Neustadt
28.03.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung I

Pflichtmodul Museumspraxis 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - Nur buchbar in Kombination mit dem Modul Ausstellungskonzeption und -gestaltung II !
Warteliste
Museum Horn
04.04.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung II

Pflichtmodul Museumspraxis 6 des Lehrgangs Museumsarbeit - Nur buchbar in Kombination mit dem Modul Ausstellungskonzeption und -gestaltung I !
Warteliste
Glasmuseum Apfelthaler
08.04.25 - 10.04.25
€ 60 / € 60*

Ich seh', ich seh', was du nicht siehst

Wappen, Heiligendarstellungen und Hauszeichen (Wahlmodul 5 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
11.04.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Linz Augmented: Zeitgemäße digitale Vermittlung im Draußen

Museumsbasics Spezial 5

Kulturvermittlung

Pflichtmodul Museumspraxis 7 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Nur noch 2 Plätze verfügbar

Lehrgang Kleindenkmale Kompakt 2025

Kompaktlehrgang an einem Wochende
06.05.25 - 08.05.25
€ 60 / € 60*

Quellen selbst erzeugen

Oral History für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Wahlmodul 3 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
09.05.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Texte in Ausstellungen

Museumsbasics Spezial 6
16.05.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Gemäldeaufbewahrung und -konservierung

Museumspraxis Spezial 3
16.05.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 60*

Exkursion: Regional-, Landwirtschafts- und Zeitgeschichte im Museum Horn

(Wahlmodul 6 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
06.06.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Arbeit mit Textilien: Figurinenbau

Museumspraxis Spezial 4
Kurs zur Objektfotografie
13.06.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Übungskurs zu DIP

Einstieg in die digitale Objekterfassung mit DIP - Museumspraxis Spezial 5
...

End of content

Kurs zur Aufbewahrung von Textilien, Gföhl
06.09.24 - 14.06.25
€ 1400 / € 1200*

Lehrgang Museumsarbeit 2024/2025

Gesamter Lehrgang bestehend aus 100 Unterrichtseinheiten: mit sieben verpflichtenden Museumspraxis- und sieben verpflichtenden Museumsbasic-Modulen, ergänzt durch Wahlfächer im Ausmaß von insgesamt 16 Stunden. Diese können aus dem gesamten Kursangebot gewählt werden.
13.09.24 - 14.06.25
€ 450 / € 450*

Lehrgang Regional- und Familienforschung 2024/2025

Gesamter Lehrgang bestehend aus sechs Modulen und Wahlmodulen (sechs Basismodule, ein verpflichtender Kurrentkurs (Anfänger oder Fortgeschrittene) und vier selbst zu wählende Wahlfächer; insgesamt 42 Unterrichtseinheiten)

Weitere Informationen

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte jederzeit unter fortbildung@noemuseen.at oder unter 02742 90666-6116!

 

Merkliste
asdf