Sozialgeschichte bürgerlichen und bäuerlichen Lebens
Die Sozialgeschichte des bürgerlichen und bäuerlichen Lebens in Dorf und Stadt beleuchtet nicht nur die Unterschiede im Lebensstandard, sondern auch die sozialen Spannungen und die Entwicklung der sozialen Mobilität. Während die Städte durch Handwerk und Handel aufblühten, war das ländliche Leben oft von Armut, Abhängigkeit und wenig Selbständigkeit geprägt. Wie beeinflussten diese Faktoren die Gesellschaft und wie interpretiert man diese in der Recherchearbeit?
Der Kurs findet online statt.
Kurszeiten: Dienstag 17-19 Uhr, Donnerstag 17-19 Uhr