Lehrgang Regional- und Familienforschung 2023/2024
Der Lehrgang Regional- und Familienforschung startet jeweils im Herbst eines Jahres und bietet einen praktischen Einstieg in die wissenschaftliche Recherche.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 38 Unterrichtseinheiten und setzt sich aus sechs Basismodulen, einem verpflichtenden Kurrentkurs (Anfänger oder Fortgeschrittene) und vier selbst zu wählenden Wahlfächern zusammen.
In den sechs Basismodulen werden die Arbeit mit unterschiedlichen geschichtlichen Quellen sowie der Fortschritt der eigenen Forschungsarbeit besprochen. Die Wahlfächer ermöglichen eine tiefere Spezialisierung. Ein Teil der Module findet online statt.
Pflichtmodule:
- 29.9.2023 Willkommen in der Regional- und Familienforschung!
- 13.10.2023 Vom Suchen und Finden: Quellen in der Regional- und Familienforschung
- 20.10.2023 Stierschneider, Inwohner und Co: Begrifflichkeiten und rechtliche Hintergründe
- 8./10.11.2023 Von kirchlichen Quellen lernen: Matricula, Findbücher und Bildersammlungen
- 8.3.2024 Exkursion ins Niederösterreichische Landesarchiv und Diözesanarchiv St. Pölten
- 24.5.2024 Meine Arbeit in der Regional- und Familienforschung: Projektpräsentation
Pflichtwahlmodule (eines von beiden muss verpflichtend absolviert werden):
- 4.10.2023 Kurrent für Anfänger*innen
- 6.10.2023 Kurrent für Fortgeschrittene
Wahlmodule und -exkursionen:
- 28./30.11.2023 Wo soll ich noch suchen? Nicht-kirchliche Quellen von Anno bis zur Riedenkarte
- 16./18.1.2024 Vom Dorf zum Ort zur Stadt: Regionale Entwicklungen
- 30.1./1.2.2024 Zeitgeschichtliche Quellen und deren Bearbeitung
- 20./22.2.2024 Modernere Quellen: Foto, Video, Ton und Topotheken
- 9./11.4.2024 Ich seh’, ich seh’, was du nicht siehst: Wappen, Heiligendarstellungen und Hauszeichen
- 26.4.2024 Exkursion 3: Recherche und Nachforschung zu (jüdischer) Alltagsgeschichte, Neupölla
- 7.6.2024 Exkursion 4: Krems mit den Augen einer Regionalforscherin
Alle Lehrgangsmodule sind auch einzeln buchbar! Bitte geben Sie uns bei der Buchung die von Ihnen gewünschten Wahlmodule, die Sie besuchen möchten, bekannt.
Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen und Eintritte. Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.
Die Anmeldung für den Lehrgang wird bis 15. September 2023 erbeten.
Bitte beachten Sie, dass für den Lehrgangsabschlusseine die Anwesenheit bei zumindest 34 Unterrichtseinheiten sowie die Abgabe einer Abschlussarbeit verpflichtend sind. Verpasste Module können im nächsten Jahr nachgeholt werden; verpasste Wahlmodule können nach Rücksprache mit dem Museumsmanagement und bei Verfügbarkeit durch andere Wahlmodule ersetzt werden. Bei den Online-Modulen wird um eine Teilnahme mit Videoeinschaltung und Klarnamen gebeten.
Änderungen vorbehalten!