DE

Lehrgang Museumsarbeit 2023/2024

Kursinfos

Nur noch 2 Plätze verfügbar
Preis / Person inkl. 10% USt. € 1400 / € 1200* * Erbringung einer Bestätigung über die Mitarbeit in einem Museum oder einer Sammlung in Niederösterreich (gilt auch für Freiwilligentätigkeit) und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich.
Kurs zur Aufbewahrung von Textilien, Gföhl
Museumsmanagement Niederösterreich GmbH

Der Lehrgang Museumsarbeit (vormals: Niederösterreichischer Museumskustodenlehrgang) startet jeweils im Herbst eines Jahres und richtet sich speziell an Mitarbeiter*innen von Lokal- und Regionalmuseen sowie an jene, die das „Museumshandwerk“ in praxisnahen Grundzügen erlernen wollen.

In jeweils achtstündigen Museumspraxis-Modulen darf „zugegriffen“ werden: Hier wird nicht nur mit den eigenen Händen direkt am Objekt geübt, man kann auch einen Blick hinter die Kulissen von niederösterreichischen Museen und Sammlungen werfen. Ergänzt werden die Praxismodule mit „Museumsbasics“ in jeweils vierstündigen Online-Modulen, in denen das organisatorische Basiswissen qualitätvoller Museumsarbeit vermittelt wird.

Der Lehrgang Museumsarbeit umfasst insgesamt 100 Unterrichtseinheiten mit sieben verpflichtenden Museumspraxis- und sieben verpflichtenden Museumsbasic-Modulen, ergänzt durch Wahlfächer im Ausmaß von insgesamt 16 Stunden. Diese können nicht nur aus den Museumspraxis Spezial- und Museumsbasic Spezial- Kursen gewählt werden, sondern aus dem gesamten Kursangebot des Museumsmanagement Niederösterreich.

Pflichtmodule Museumspraxis (Präsenzmodule):

  • 8.9.2023 Willkommen in der Museumsszene!
  • 6.10.2023 Aufbewahrung und Handhabung von Kulturgut
  • 20.10.2023 Schimmel- und Schädlingsbekämpfung
  • 10.11.2023 Inventarisieren mit DIP, dem Digitalen Inventarisierungsportal
  • 5.4.2024 Ausstellungskonzeption & -gestaltung I
  • 12.4.2024 Ausstellungskonzeption & -gestaltung II
  • 26.4.2024 Kulturvermittlung

Pflichtmodule Museumsbasics (Online via ZOOM):

  • 22.9.2023 Museumsdokumente
  • 24.11.2023 Betriebsführung I – Projektentwicklung, Finanzplan, Förderungen
  • 12.1.2024 Betriebsführung II – Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • 26.1.2024 Betriebsführung III – Sponsoring, Kooperationen, Ehrenamt
  • 16.2.2024 Betriebsführung IV – Social Media und digitale Strategien für Museen
  • 1.3.2024 Museum und Recht
  • 15.3.2024 Museum und Sicherheit


Wahlmodule:

Als Wahlmodule können weitere Seminare im Ausmaß von insgesamt 16 Stunden aus dem gesamten Kursangebot des Museumsmanagement Niederösterreich in Anspruch genommen werden. In der Saision 2023/24 stehen sechs "Museumspraxis Spezial"-Kurse und  sechs "Museumsbasics Spezial"-Kurse zur Auswahl, natürlich können Sie aber auch Kurse aus den Bereichen Regional- und Familienforschung sowie Kleindenkmalforschung besuchen.
Bitte geben Sie uns bei der Buchung Bescheid, welche Kurse Sie zusätzlich besuchen wollen.

Abschlussexkursion: am 7. Juni 2024 (zu aktuellen neuen Museen in Niederösterreich – Details werden zeitgerecht bekanntgegeben)

Zertifikatsverleihung mit Absolvent*innentreffen: 22. Juni 2024 – Details werden zeitgerecht bekanntgegeben


Vorraussetzungen: zumindest für die Dauer des Lehrgangs ist die Mitarbeit in einem Museum verpflichtend. Natürlich zählt hierzu auch ehrenamtliches Engagement. Das Museumsmanagement Niederösterreich hilft gerne bei der Kontaktaufnahme zu Museen, sollte noch kein Mitarbeitsverhältnis bestehen.
Bitte beachten Sie, dass für den Lehrgangsabschluss die Anwesenheit bei zumindest 92 Unterrichtseinheiten sowie die Abgabe aller Hausübungen verpflichtend sind. Verpasste Module können im nächsten Jahr nachgeholt werden; verpasste Wahlmodule können nach Rücksprache mit dem Museumsmanagement und bei Verfügbarkeit durch andere Wahlmodule ersetzt werden. Bei den Online-Modulen wird um eine Teilnahme mit Videoeinschaltung und Klarnamen gebeten.

Alle Lehrgangsmodule sind auch einzeln buchbar!

Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen und Museumseintritte. Die Präsenztermine finden in unterschiedlichen Museen in Niederösterreich statt. Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt.
Die Anmeldung für alle Lehrgänge ist bis 18. August 2023 erbeten. Ein Einstieg in den laufenden Lehrgang ist jederzeit möglich, fehlende Module können im Folgejahr nachgeholt werden.

Änderungen vorbehalten!


Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen:
Erbringung einer Bestätigung über die Mitarbeit in einem Museum oder einer Sammlung in Niederösterreich (gilt auch für Freiwilligentätigkeit) und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich.