DE
In einem Raum mit Holzfußboden und grünen Wänden steht eine Frau im weißen Laborkittel neben einem roten Kleid, das an einem Hintergrund hängt. Ein Mann fotografiert das Kleid mit professioneller Kameraausrüstung und Beleuchtung. Zwei weitere Personen beobachten die Szene von der Seite.
12.09.25 - 13.06.26
€ 1400 / € 1200*

Lehrgang Museumsarbeit 2025/2026

Gesamter Lehrgang bestehend aus 100 Unterrichtseinheiten: mit sieben verpflichtenden Museumspraxis- und sieben verpflichtenden Museumsbasic-Modulen, ergänzt durch Wahlfächer im Ausmaß von insgesamt 16 Stunden. Diese können aus dem gesamten Kursangebot gewählt werden.
Historisches Klassenzimmer mit Holzbänken, Tafel und Alphabet-Tafeln an der Wand.
12.09.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Willkommen in der Museumsszene!

Pflichtmodul Museumspraxis 1 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
19.09.25 - 13.06.26
€ 450 / € 450*

Lehrgang Regional- und Familienforschung 2025/2026

Gesamter Lehrgang bestehend aus sechs Modulen und Wahlmodulen (sechs Basismodule, ein verpflichtender Kurrentkurs (Anfänger oder Fortgeschrittene) und vier selbst zu wählende Wahlfächer; insgesamt 42 Unterrichtseinheiten)
Raum mit dunklen Wänden auf die in weißer handgeschriebener Schrift Buchtitel geschrieben wurden. In dem Raum befindet sich ein schwarzer Ledersessel, ein kleiner Tisch mit Büchern und Regale mit Dokumenten.
19.09.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museumsdokumente

Pflichtmodul Museumsbasics 1 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Eine Frau mit Handschuhen hält ein kleines Objekt mit Etikett. Im Hintergrund stehen eine offene Box und weitere Gegenstände auf einem Tisch.
26.09.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Aufbewahrung und Handhabung von Kulturgut

Pflichtmodul Museumspraxis 2 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Aufgeschlagenes altes Kochbuch mit deutscher Schrift aus dem Jahr 1704. Die Seiten sind vergilbt und abgenutzt.
30.09.25 | 17:00 - 19:00
€ 30 / € 30*

Kurrent für Anfänger*innen

Lesekurse (Pflichtwahlmodul 1 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
02.10.25 | 17:00 - 19:00
€ 30 / € 30*

Kurrent für Fortgeschrittene

Lesekurse (Pflichtwahlmodul 2 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Gruppe von Personen restauriert alte Bücher an einem Tisch mit Werkzeugen wie Scheren, Pinseln und Klebeband. Eine Frau mit roter Jacke zeigt und erklärt an einem Buch die Reparatur.
03.10.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Papier- und Buchkonservierung

Wahlmodul Museumspraxis Spezial 1 des Lehrgangs Museumsarbeit
ine Person in roter Jacke zeigt auf alte Bücher in einem Regal. Drei weitere Personen schauen zu.
08.10.25 - 09.10.25
€ 60 / € 60*

Von kirchlichen Quellen lernen

Was Matricula, Findbücher und Bildersammlungen erzählen (Modul 2 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
10.10.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Materialbestimmung und Herstellungstechniken

Wahlmodul Museumspraxis Spezial 2 des Lehrgangs Museumsarbeit - Materialien und Herstellungstechniken von Sammlungsgut erkennen und beschreiben
Tisch mit alten Fotos und Fotoalben. Zu sehen sind Porträts, Karten und größere Abzüge in Hüllen oder Rahmen.
14.10.25 - 16.10.25
€ 60 / € 60*

Vom Suchen und Finden

Quellen in der Regional- und Familienforschung (Modul 3 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Drei Personen an einem Holztisch im Freien. Zwei schauen auf ein Blatt mit Bildern und Text. Eine Frau sieht stehend etwas mit einem Vergrößerungsglas an.
17.10.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Schädlingsbekämpfung

Pflichtmodul Museumspraxis 3 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Diorama mit Soldaten und Bürgern in einer mittelalterlichen Stadt. Im Hintergrund stehen Häuser mit Giebeln.
04.11.25 - 06.11.25
€ 60 / € 60*

Fragner, Inwohner und Co

Historische Begrifflichkeiten und Herrschaftsverhältnisse (Modul 4 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Kamera auf Stativ fotografiert einen Tonkrug mit weißen Mustern in einer Lichtbox. Der Krug ist auf dem Kamerabildschirm zu sehen.
07.11.25 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Inventarisieren mit DIP, dem digitalen Inventarisierungsportal

Pflichtmodul Museumspraxis 4 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Miniaturmodell einer Stadt mit kleinen Häusern, Straßen und viel Grün. Die Gebäude haben Satteldächer und stehen in Reihen.
11.11.25 - 13.11.25
€ 60 / € 60*

Vom Dorf zum Ort zur Stadt

Regionale Entwicklungen (Wahlmodul 1 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Formulare und ein Taschenrechner auf einem Tisch. Ein Formular trägt den Titel ‚Ansuchen um einen Finanzierungsbeitrag‘, daneben liegt ein Kugelschreiber.
21.11.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung I – Organisationsformen, Projektentwicklung, Finanzplan, Förderungen

Pflichtmodul Museumsbasics 2 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
28.11.25 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Outreach: Mein Museum sichtbar machen!

Wahlmodul Museumsbasic Spezial 1 des Lehrgangs Museumsarbeit
16.01.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung II – Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Pflichtmodul Museumsbasics 3 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
21.01.26 - 22.01.26
€ 60 / € 60*

Einstieg in die Familienforschung

Schnupperkurs zur Familienforschung ohne Vorkenntnisse (Wahlmodul 2 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Zwei Personen sitzen an einem Tisch mit Notizbüchern, Wasserflaschen und einem Apfel. Eine Person schreibt. Im Hintergrund weitere Tische mit Materialien und ein Projektor.
23.01.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung III – Sponsoring, Kooperationen, Ehrenamt

Pflichtmodul Museumsbasics 4 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
30.01.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Heikle Objekte im Museum

Wahlmodul Museumsbasic Spezial 2 des Lehrgangs Museumsarbeit
Eine Frau fotografiert ein kunstvolles Objekt in einer Glasvitrine mit dem Smartphone.
20.02.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Betriebsführung IV – Social Media und Online-Marketing für Museen I

Pflichtmodul Museumsbasics 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Mehrere Menschen stehen in einem Raum mit zwei hohen Tischen. Eine Person filmt mit einem Tablet. Zwei andere schauen auf ein Smartphone. Auf den Tischen liegen Flyer und eine Virtual-Reality-Brille. Im Hintergrund hängen Poster mit Bildern von Gebäuden.
27.02.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Marketing: Social Media und Online-Marketing für Museen II

Wahlmodul Museumsbasic Spezial 3 des Lehrgangs Museumsarbeit
In einem Ausstellungsraum zeigt eine Frau auf eine Vitrine. Zwei weitere Personen schauen sich im Hintergrund Ausstellungsstücke an. Eine Schaufensterpuppe trägt ein altes Kleid.
06.03.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museum und Sicherheit

Pflichtmodul Museumsbasics 6 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Ein Arm aus Metall mit Rüstung ist an einer Wand befestigt. Er hält ein Schwert nach oben und wirft einen Schatten.
20.03.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Museum und Recht

Pflichtmodul Museumsbasics 7 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
Sechs alte Bücher mit handschriftlichen Etiketten aus dem Stadtarchiv. Die Bände stammen aus dem siebzehnten Jahrhundert.

Exkursion ins Niederösterreichische Landesarchiv, St. Pölten

Exkursion (Modul 5 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung)
Ausstellungsraum mit religiösen Objekten in Vitrinen, goldenen Reliquiaren und bunten Glasfenstern.
24.03.26 - 26.03.26
€ 60 / € 60*

Ich seh', ich seh', was du nicht siehst: Wappen, Heiligendarstellungen und Hauszeichen

Wappen, Heiligendarstellungen und Hauszeichen (Wahlmodul 3 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Zwei Frauen betrachten eine Ausstellung mit historischen Fotos und Texten. Eine Person macht ein Foto mit dem Handy.
27.03.26 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung I

Pflichtmodul Museumspraxis 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - Nur buchbar in Kombination mit dem Modul Ausstellungskonzeption und -gestaltung II !
Nur noch 2 Plätze verfügbar
Ausstellungsvitrine mit antiken Keramikgefäßen und Werkzeugen. Im Hintergrund weitere Vitrinen mit ähnlichen Exponaten.
10.04.26 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Ausstellungskonzeption und -gestaltung II

Pflichtmodul Museumspraxis 6 des Lehrgangs Museumsarbeit - Nur buchbar in Kombination mit dem Modul Ausstellungskonzeption und -gestaltung I !
Nur noch 2 Plätze verfügbar
10.04.26 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Depot: Planung und Ausstattung

Wahlmodul Museumspraxis Spezial 3 des Lehrgangs Museumsarbeit
14.04.26 - 16.04.26
€ 60 / € 60*

Sozialgeschichte bürgerlichen und bäuerlichen Lebens

Sozialgeschichte bürgerlichen und bäuerlichen Lebens, von (Klein-)Stadt und Dorf (Wahlmodul 4 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
17.04.26 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Kulturvermittlung

Pflichtmodul Museumspraxis 7 des Lehrgangs Museumsarbeit - einzeln buchbar!
21.04.26 - 23.04.26
€ 60 / € 60*

Quellen selbst erzeugen

Oral History für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Wahlmodul 5 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
24.04.26 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Keramikgefäße: Formen und Werkstätten

Wahlmodul Museumspraxis Spezial 4 des Lehrgangs Museumsarbeit
08.05.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 50*

Von der Idee zur fertigen Sonderausstellung

Wahlmodul Museumsbasic Spezial 4 des Lehrgangs Museumsarbeit
29.05.26 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Historische Fotografien im Museum

Wahlmodul Museumspraxis Spezial 5 des Lehrgangs Museumsarbeit - Historische Fotografien identifizieren, bewahren und präsentieren.
30.05.26 | 14:00 - 18:00
€ 60 / € 60*

Exkursion: praktische Hausforschung im Museumsdorf Krumbach

(Wahlmodul 6 des Lehrgangs Regional- und Familienforschung) - einzeln buchbar!
Kamera auf Stativ fotografiert einen Tonkrug mit weißen Mustern in einer Lichtbox. Der Krug ist auf dem Kamerabildschirm zu sehen.
12.06.26 | 09:00 - 17:00
€ 120 / € 100*

Übungskurs zu DIP

Wahlmodul Museumspraxis Spezial 6 des Lehrgangs Museumsarbeit- Einstieg in die digitale Objekterfassung mit DIP
...

End of content

Merkliste
asdf