Pflug
Rübenpflug; Rübenheber mit Vorarbeiter; Grindel, Pflugkörper und Sterzen aus Metall; Bogengrindel mit 2 im Bogenbereich angeschraubte Sterze, dazwischen eine Querstrebe als Stabilisierung; ein eingesteckter Pflugkörper in Form von 2 langen Spitzen, dahinter 4 senkrecht angeordnete Stäbe; 1 Selbstführungsquerbalken mit 3 Haken zum Einhängen des Vorgestells; am vorderen Ende ein Zughaken;
Inventarnummer
WMN15296
Teilsammlung
Inventar allgemein
Bemerkungen
Rübenerntegerät, zum Ausheben der fertigen Rüben am Feld; vgl. Typ "Unerreicht", SACK 5886 (im Katalog der Firma Sack aus Leipzig aus dem Jahr 1931, S.3, "Einsätze zu Universalpflügen", "Rübenheber"
Schlagworte
Ernte|Ernteaufbereitung, Pflüge
Material
Stahl
Entstehungszeit
1940-1950
Entstehungszeit von/bis
01.01.1940 - 31.12.1950
Anzahl/Stück
1
Höhe
108 cm1
Breite
60 cm1
Länge
210 cm1
Technik
industriell gefertigt
Objekttyp
Museumsobjekt
Lizenzbedingung
Kommentare
Neuer Kommentar