DE

Laterne

schwarz gestrichene rechteckige Petroleumlaterne (a) aus Eisenblech mit 4 farblosen Glasfenstern und herausnehmbarem Petroleumtank mit Brenner (b) (silberfarben gestrichen); Deckel mit Scharnier befestigt und aufklappbar; 1 Fensterfront zum Öffnen der Laterne; Originalfarbe der Laterne wurde vermutlich überstrichen; beweglicher Henkel; Lüftungslöcher im aufgesetzten silberfarbenen Kamin

Inventarnummer
WMN15318 a,b
Teilsammlung
Inventar allgemein
Schlagworte GTK
Material
Eisenblech, Glas
Entstehungszeit
1880-1920
Entstehungszeit von/bis
01.01.1880 - 31.12.1920
Anzahl/Stück
1
Höhe
28 cm
Breite
9.5 cm
Tiefe
9.5 cm
Technik
gestanzt, gewalzt
Objekttyp
Museumsobjekt

Kommentare

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar

Create new comment
Ihr Kommentar wurde erfolgreich zur Freigabe übermittelt.
Es trat ein Fehler auf. Bitte versuchen Sie es erneut.

Weitere Objekte

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Laterne

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Laterne

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung; Petroleumlampen
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Salzstreuer mit Deckel

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Tafelhilfsgeräte
Details anzeigen

Bild

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
häusliche Andachtsstätten
Details anzeigen

Bild

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
häusliche Andachtsstätten
Details anzeigen
Merkliste
asdf