DE

Laterne

schwarze, zylindrische Kerzenlaterne; sich nach oben verjüngend; beweglicher Henkel mit gedrechseltem Holzgriff; Lüftungslöcher im Boden; vorne rechteckige Ausnehmung mit eingesetztem farblosem Glas als Fenster, darüber in erhabener Schrift "D.R.G.M."; Innen: Einsteckvorrichtung für Kerzen

Inventarnummer
WMN15196
Teilsammlung
Inventar allgemein
Schlagworte GTK
Material
Eisenblech, Glas
Entstehungszeit
1850-1900
Entstehungszeit von/bis
01.01.1850 - 31.12.1900
Anzahl/Stück
1
Höhe
21 cm
Breite
7.5 cm
Durchmesser
8 cm
Technik
gedrechselt, gestanzt, gewalzt
Objekttyp
Museumsobjekt

Kommentare

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar

Create new comment
Ihr Kommentar wurde erfolgreich zur Freigabe übermittelt.
Es trat ein Fehler auf. Bitte versuchen Sie es erneut.

Weitere Objekte

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Laterne

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Laterne

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung; Petroleumlampen
Details anzeigen

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details anzeigen

Salzstreuer mit Deckel

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Tafelhilfsgeräte
Details anzeigen

Bild

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
häusliche Andachtsstätten
Details anzeigen

Bild

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
häusliche Andachtsstätten
Details anzeigen
Merkliste
asdf