DE

Hammer- und Glocke-Spiel

Hammer- und Glocke-Spiel

Hammer- und Glocke-Spiel, um 1850, fünf Bildkarten (kolorierte Lithographien) und zehn Zahlenkarten

Inventarnummer
FP0132
Objektgeschichte
Der Wiener Kunst- und Musikalienhändler Heinrich Friedrich Müller (1779-1848) ist ein typischer Vertreter der Biedermeierzeit. Er verdankte seinen Geschäftserfolg vor allem Kinderspielen aus Papier. Sein bekanntes Produkt war das "Hammer- und Glocke-Spiel". Das auch mit Würfeln durchzuführende Spiel ist ab 1810 nachweisbar, erreichte seinen Höhepunkt im dritten Viertel des 19. Jahrhunderts und wird heute noch produziert. Es handelte sich um ein Gesellschaftsspiel für bis zu 20 Erwachsene und damit um eine Erfindung, die für die häusliche Geselligkeit des Biedermeier charakteristisch ist.
Bemerkungen
P1
Schlagworte
Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Spielzeug|Spiel|Sport
Material
Karton
Datierung
19. Jahrhundert
Entstehungszeit
um 1850
Entstehungszeit von/bis
- 31121890
Anzahl/Stück
1
Höhe
4.7 cm1
Breite
11 cm1
Teile
15
Technik
Lithografie
Objekttyp
Museumsobjekt

Kommentare

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar

Create new comment
Ihr Kommentar wurde erfolgreich zur Freigabe übermittelt.
Es trat ein Fehler auf. Bitte versuchen Sie es erneut.

Weitere Objekte

Muff mit Schachtel

Muff mit Schachtel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Accessoires (Gesondert getragenes Zubehör); Kleidung
Details anzeigen
Puder

Puder

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Medizin
Details anzeigen
Werbematerial für Ungezieferspritzmittel

Werbematerial für Ungezieferspritzmittel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Ungezieferbekämpfung
Details anzeigen
Waschmittel

Waschmittel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Geschirr; Hauswirtschaft
Details anzeigen
Verbandwatte

Verbandwatte

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Medizin
Details anzeigen
Oetker Vanillepuddingpulver

Oetker Vanillepuddingpulver

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Arbeit|Gewerbe|Handwerk|Handel|Industrie; Essen|Trinken; Hauswirtschaft; Landwirtschaft; Verkaufsartikel
Details anzeigen
Togaltabletten

Togaltabletten

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Details anzeigen
Sparbuch von Johanna Walter

Sparbuch von Johanna Walter

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Individuum; Lebensdokumente
Details anzeigen
Seife

Seife

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Reinigung
Details anzeigen
Schachtel für Tortenblätter

Schachtel für Tortenblätter

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Essen|Trinken
Details anzeigen
Merkliste
asdf