DE

Bettzeug und Strohsack

STROHSACK UND BETTZEUG: Bettzeug aus Hausleinen (Polster und Decke), blau weiß kariert (Blaudruck), Mitte des 19. Jh. Strohsack aus grobem Hausleinen, um 1900 Hausleinen, 19. Jh. Die häusliche Produktion von Leinwand diente u.a. zur Herstellung von Bettzeug, die einen Teil des Heiratsgutes der Töchter darstellte. Aus Sparsamkeit wurden jedoch nur die oberen und damit sichtbaren Teile von Tuchent und Polster aus dem meist von einem professionellen Färber im Blaudruck gefärbten Stoff gefertigt, während für die Unterseite die naturbelassene Leinwand verwendete wurde. Auch das Leintuch besteht aus selbst gefertigtem Leinen, zusammengenäht aus zwei Teilen, da die Webstühle keine größere Breite zuließen. Durch das Monogramm "A.W." ist das Leintuch als Teil der Heiratsausstattung von Anna Walter aus der Zeit um 1890 gekennzeichnet. Der anstelle einer Matratze verwendete und aus grobem Hausleinen genähten "Strohsack" war bei der Familie Walter noch bis nach dem Zweiten Weltkrieg in Gebrauch.

Inventarnummer
MAG1572a-c
Objektgeschichte
Herkunft: Neupölla Nr. 10
Bemerkungen
P1
Material
Leinen, Stroh
Entstehungszeit
um 1900
Entstehungszeit von/bis
- 31121930
Anzahl/Stück
1
Breite
98 cm
Länge
202 cm
Teile
3
Technik
Druck, genäht
Objekttyp
Museumsobjekt
Fundort
Neupölla
Zurück

Kommentare

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar

Create new comment
Ihr Kommentar wurde erfolgreich zur Freigabe übermittelt.
Es trat ein Fehler auf. Bitte versuchen Sie es erneut.
Merkliste
asdf