DE

Ansicht des zerstörten Neuen Marktes in Wien von Erich Schlimp

Ansicht des zerstörten Neuen Marktes in Wien von Erich Schlimp

Ansicht des zerstörten "Neuen Marktes" in Wien mit der Kapuzinerkirche links und dem Stephansturm im Hintergrund. Der in Wiener Architekt Erich Schlimp (1884-1963) zeichnete 1945 zahlreiche Wiener Plätze und Bauten.

Inventarnummer
FP0205
Teilsammlung
Sammlung Polleroß (Museum)
Objektgeschichte
Aus dem Besitz der Familie des Künstlers
Bemerkungen
KWK
Schlagworte
Architektur, Kirche
Material
Karton
Entstehungszeit
1945
Anzahl/Stück
1
Breite
30 cm1
Länge
40 cm1
Technik
Bleistiftzeichnung
Objekttyp
Museumsobjekt
Fundort
Wien
Herstellungsort
Wien

Kommentare

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar

Create new comment
Ihr Kommentar wurde erfolgreich zur Freigabe übermittelt.
Es trat ein Fehler auf. Bitte versuchen Sie es erneut.

Weitere Objekte

Muff mit Schachtel

Muff mit Schachtel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Accessoires (Gesondert getragenes Zubehör); Kleidung
Details anzeigen
Puder

Puder

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Medizin
Details anzeigen
Werbematerial für Ungezieferspritzmittel

Werbematerial für Ungezieferspritzmittel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Ungezieferbekämpfung
Details anzeigen
Waschmittel

Waschmittel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Geschirr; Hauswirtschaft
Details anzeigen
Verbandwatte

Verbandwatte

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Medizin
Details anzeigen
Oetker Vanillepuddingpulver

Oetker Vanillepuddingpulver

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Arbeit|Gewerbe|Handwerk|Handel|Industrie; Essen|Trinken; Hauswirtschaft; Landwirtschaft; Verkaufsartikel
Details anzeigen
Togaltabletten

Togaltabletten

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Details anzeigen
Sparbuch von Johanna Walter

Sparbuch von Johanna Walter

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Individuum; Lebensdokumente
Details anzeigen
Seife

Seife

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Reinigung
Details anzeigen
Schachtel für Tortenblätter

Schachtel für Tortenblätter

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Essen|Trinken
Details anzeigen
Merkliste
asdf