DE

Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch

Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch, 1811 Österreichische Hof- und Staatsdruckerei, 110+395+56+176 Seiten Ein wesentliche gesellschaftliche Neuerung bildete das vom 1. Jänner 1812 bis heute gültige ABGB. Nach österreichischen Vorstufen und vor allem dem französischen "Code civil" wurde darin das Privat- oder Zivilrecht als Basis einer bürgerlichen Zivilgesellschaft formuliert. Autor war der Jurist und Universitätsrektor Franz von Zeitler (1751-1828). Schon im ersten Teil wird als § 16 das allgemeine Menschenrecht definiert: "Jeder Mensch hat angeborne, schon durch die Vernunft einleuchtende Rechte, und ist daher als eine Person zu betrachten. Sclaverey oder Leibeigenschaft, und die Ausübung einer darauf sich zu beziehenden Macht wird in diesen Ländern nicht gestattet." Während der erste Abschnitt dem Personen- und Familienrecht galt, ist der zweite Teil der Gesetzessammlung dem "Sachenrecht", d.h. dem Erb- und Schuldrecht, gewidmet.

Inventarnummer
FP0121
Teilsammlung
Sammlung Polleroß (Museum)
Bemerkungen
P1
Schlagworte
Bücher|Druckschriften, Gemeinwesen|Staat|Kirchenverwaltung|Bildung, Schriftgut
Material
Karton, Papier
Entstehungszeit
1811
Anzahl/Stück
1
Höhe
22 cm1
Breite
14 cm1
Tiefe
5.5 cm1
Technik
Druck
Objekttyp
Museumsobjekt
Fundort
Neupölla
Herstellungsort
Wien

Kommentare

Neuer Kommentar

Neuer Kommentar

Create new comment
Ihr Kommentar wurde erfolgreich zur Freigabe übermittelt.
Es trat ein Fehler auf. Bitte versuchen Sie es erneut.

Weitere Objekte

Muff mit Schachtel

Muff mit Schachtel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Accessoires (Gesondert getragenes Zubehör); Kleidung
Details anzeigen
Sparbuch von Johanna Walter

Sparbuch von Johanna Walter

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Individuum; Lebensdokumente
Details anzeigen
Kriegsbuch für Frauen

Kriegsbuch für Frauen

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Details anzeigen
Kochbuch

Kochbuch

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Aufzeichnungen; Haushaltsbücher; Hauswirtschaft; Kochbücher|Rezepthefte; Schriftgut
Details anzeigen
Aufklappbares Neujahrsbillet

Aufklappbares Neujahrsbillet

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Neujahr|Silvester
Details anzeigen
Steuerbüchel

Steuerbüchel

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Amtsdrucksachen; Aufzeichnungen; Gemeinwesen|Staat|Kirchenverwaltung|Bildung; Schriftgut
Details anzeigen
2 Sparbücher der Sparkasse Horn

2 Sparbücher der Sparkasse Horn

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Details anzeigen
Sparbuch der Sparkasse Allentsteig für Johanna Walter

Sparbuch der Sparkasse Allentsteig für Johanna Walter

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Aufzeichnungen; Gemeinwesen|Staat|Kirchenverwaltung|Bildung; Individuum; Schriftgut
Details anzeigen
Färbereibuch

Färbereibuch

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Bücher|Druckschriften; Schriftgut; Zünfte|Genossenschaften|Gewerbe
Details anzeigen
Zeugnis des Färberlehrlings Karl Aubrunner aus Neupölla

Zeugnis des Färberlehrlings Karl Aubrunner aus Neupölla

1. Öster.Museum für Alltagsgeschichte
Beruf; Individuum; Lebensdokumente; Schriftgut
Details anzeigen
Merkliste
asdf