CS

Petroleumlampe

Sturmlampe, Stalllampe; dunkelbraun mit Glasschutzkorb, mit gebogenem Drahtbügel; oben 1 Drahtlasche zur Aufhängung; Standfuß in runder Grundfläche ist zugleich Petroleumtank mit Schraubverschluss; seitlich des bauchigen Lampenglases ein Glasheber; am Tank die Aufschrift "MADE IN GER. No. 176" und die Herstellerfirma "FEUER HAND", das Firmensymbol (Hand mit Flammen); am Drehverschluss des Tanks das Firmensymbol

Inventarnummer
WMN15317
Teilsammlung
Inventar allgemein
Bemerkungen
Fa. Nier oder Feuerhand; Deutscher Hersteller
Schlagworte GTK
Material
Eisenblech, Glas
Entstehungszeit
1880-1920
Entstehungszeit von/bis
01.01.1880 - 31.12.1920
Anzahl/Stück
1
Höhe
24 cm
Durchmesser
12 cm
Technik
industriell gefertigt
Objekttyp
Museumsobjekt

Comments

New Comment

New Comment

Create new comment
Comment submitted
An error occured

Related objects

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details

Laterne

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung
Details

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details

Laterne

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung
Details

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Beleuchtung; Petroleumlampen
Details

Petroleumlampe

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Petroleumlampen
Details

Salzstreuer mit Deckel

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Tafelhilfsgeräte
Details

Bild

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
häusliche Andachtsstätten
Details

Bild

Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
häusliche Andachtsstätten
Details
Merkliste
asdf